In Wetzikon sollen Fuss- und Velowege aufgewertet sowie neue Erholungsorte im städtischen Raum geschaffen werden.
Die Massnahme «Begegnungsraum am Aabach» sieht eine Aufwertung des Aussenraums beim Areal IDEWE und die Restaurierung des denkmalgeschützten Kraftwerks vor. - Stadt Wetzikon
Ad

Mit der Studie «Fokus 1 – Unterwetzikon» hat die Stadtplanung Wetzikon den Horizont geöffnet und Beteiligte zum Mitdenken eingeladen. Die Mitwirkungsphase wurde im Frühjahr 2020 beendet.

Die Studie, mit der die Stadtraumplanung beidseitig der Zürcher- und Rapperswilerstrasse optimiert werden soll, umfasst eine Vielzahl von möglichen Massnahmen. Es geht dabei sowohl um kleine Vorschläge wie auch um grosse, grundlegende Vorhaben.

Neuer Aussichtspunkt mit Grillstelle geplant

Der Stadtrat hat nun kürzlich an einer Aussprache aus der Liste von gegen 20 Massnahmen deren elf priorisiert. Es geht dabei einerseits um Verbindungen für Menschen, die mit dem Velo oder zu Fuss unterwegs sind, beispielsweise eine grüne Wegverbindung oberhalb der Rapperswilerstrasse bis zur Sportanlage Meierwiesen. Auch im Bereich Strassen soll es Verbesserungen geben; unterstützt wird etwa die schon im kommunalen Richtplan vorgesehene Baumreihe entlang der Rapperswilerstrasse.

Andererseits wurden mehrere Massnahmen im Erholungsbereich als besonders wichtig eingestuft. So möchte die Stadt auf dem Ringetshalden-Hügel bei der St. Franziskus-Kirche einen Aussichtspunkt mit Grillstelle schaffen. Oder das «Fjordkonzept» entlang des Wildbachs um neue Elemente ergänzen, sodass der Uferbereich erlebbarer wird.

Synergien nutzen

Zu den priorisierten Massnahmen beginnt nun die Arbeitsplanung. Betroffene Grundeigentümerinnen und Grundeigentümer werden jeweils direkt eingeladen, sobald es in die Konkretisierungsphase geht.

Zudem achtet die Stadt auf die Nutzung von Synergien. Das heisst, im Idealfall lässt sich die Realisierung eines Vorschlages gleich mit einem anderen Bauprojekt kombinieren. Die weiteren Massnahmen im Fokus-1-Katalog sollen dann in einem zweiten Schritt im Laufe der nächsten Legislatur umgesetzt werden.

Die Liste der priorisierten Massnahmen der Studie «Fokus 1 – Unterwetzikon» ist im Internet zu finden unter:

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

StudieInternet