

Bedarfserhebung zur geplanten Tagesschule in Wetzikon

Die schriftlichen Grundlagen zur Einführung der Tagesschule sind erarbeitet und eine Projektgruppe bereitet in den nächsten Monaten die Einführung des neuen Angebots vor. Im Herbst dieses Jahrs führt die Schule dazu bei rund 1'000 Wetziker Familien eine Bedarfserhebung durch.
Zur besseren Vereinbarkeit von Familie und Beruf soll an der Schule Wetzikon auf das Schuljahr 2023/2024 eine Tagesschule auf der Schulanlage Guldisloo eingeführt werden. Die Projektgruppe hat dazu ihre Arbeit so geplant, dass über die Einführung der Tagesschule die Beratung im Parlament im Sommer 2022 erfolgen kann.
Die Grundlagen für den Aufbau der Tagesschule hat die Schulpflege bereits festgelegt
Im Herbst letzten Jahrs konnten sich die verschiedenen Gremien der Schule sowie alle Wetziker Parteien und Gewerbe-Vertretungen im Rahmen einer grossen Vernehmlassung dazu äussern. Dieses Angebot wurde rege genutzt und die Rückmeldungen waren äusserst erfreulich und positiv.
Wetzikon plant eine Bedarfserhebung im Frühherbst
Um auch die potenziellen Nutzerinnen und Nutzer in die weitere Projektarbeit einzubeziehen, wird die Schule Wetzikon im Frühherbst eine Bedarfserhebung durchführen. Dabei werden rund 1'000 Wetziker Familien mit Kindern bis zur Altersgruppe, die im August 2023 in die erste Klasse kommen, angeschrieben.
Die Schulpflege hofft auch bei dieser Meinungsbildung wieder auf eine möglichst hohe Resonanz. Die Rückmeldungen werden die Projektgruppe dabei unterstützen, dem Parlament ein möglichst benutzerfreundliches Angebot zur Beratung präsentieren zu können. Unterstützt wird die Schule dabei wiederum von einer externen Fachperson, welche bereits heute operativ im Auftrag der Schulpflege das Projekt Tagesschule leitet.