Trotz abgesagter Bundesfeier war Grossratspräsidentin Edith Saner, Birmenstorf, am 1. August in Wettingen zu Gast.
V.l. Patrick Gosteli, Gemeindeammann Böttstein, Grossratspräsidentin Edith Saner, Landammann Dr. Markus Dieth, Roland Kuster, Gemeindeammann Wettingen. - Gemeinde Wettingen
Ad

Den Wettingerinnen und Wettingern hat die höchste Aargauerin ihre Ansprache in Form einer auf der Homepage Wettingens veröffentlichte Videobotschaft zukommen lassen. Sie zog darin u.a. Parallelen der Gartenstadt Wettingen zu den Werten der Bundesverfassung. Wer sich mit der Vielfalt des Gartens beschäftigt, übt sich in Toleranz, Geduld und Respekt.

Die Übergabe der Festreden, begleitet von einem symbolischen Geschenk in Form von einem Kratten voll Gemüse aus dem heimischen Garten überreichte Saner Gemeindeamman Roland Kuster, Wettingen, und Gemeindeammann Patrick Gosteli, Böttstein. Hier wäre die Grossratspräsidentin auch Festrednerin gewesen.

Die Feier in Böttstein wurde jedoch auch abgesagt. Zum Gipfeltreffen hat sich auch Landammann Dr. Markus Dieth, Wettingen, gesellt, der die regierungsrätlichen Grüsse überbrachte.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Geschenk1. August