Das Kloster Fahr will in Zusammenarbeit mit der Fahr Erlebnis AG aus Wettingen die grüne Oase im Limmattal als attraktiven Begegnungsort stärken.
Als Auftakt für ihr Wirken im Kloster Fahr pflanzten die künftigen Betreiber einen Lindenbaum. Von Links: Sandro Sozzi, Abt Urban Federer, Andreas Benz, Thomas Benz, Priorin Irene Gassmann, - Kloster Fahr
Ad

Mit einem breit angelegten Strategieentwicklungsprozess und einer öffentlichen Ausschreibung suchte das Kloster Fahr Partner für die Entwicklung und zukünftige Nutzung der Annexgebäude und Betriebe.

Das Kloster Fahr hat mit der «Fahr Erlebnis AG» am 6. Juli 2020 einen Pachtvertrag für den Landwirtschaftsbetrieb abgeschlossen.

Im Rahmen der öffentlichen Ausschreibung hat das Projekt «erfahrbar» unter der Leitung einer Initiantengruppe aus dem Limmattal und der Stiftung PROSPERITA den Zuschlag erhalten.

Meilenstein gesetzt

Das Projekt sieht vor, bestehende Nutzungen in der Gastronomie und in der Landwirtschaft zu modernisieren, gesamtheitlich auszurichten und auf eine zukunftsfähige Grundlage zu stellen. Dazu kommt mit einem christlichen, gemeinschaftlichen Mehrgenerationenwohnen in der ehemaligen Bäuerinnenschule eine zusätzliche Nutzungsform.

Mit der Unterzeichnung des landwirtschaftlichen Pachtvertrages ist nun der erste Meilenstein des künftigen Miteinanders gesetzt.

Drei Familien aus Wettingen

Priorin Irene Gassmann und Abt Urban Federer stellvertretend für die Klostergemeinschaften freuen sich, dass sich mit der «Fahr Erlebnis AG» drei Familien aus Wettingen im Kloster Fahr mit Herzblut und Professionalität engagieren werden.

Das Team der Fahr Erlebnis AG mit Thomas Benz, Andreas Benz und Sandro Sozzi hatte bei der öffentlichen Ausschreibung ein Konzept für biologisch ausgerichtete Landwirtschaft und die Gastronomie eingereicht. Dieses ergänzt sich optimal mit dem Projekt «erfahrbar».

Neben dem erlebnisorientierten Landwirtschaftsbetrieb plant die Fahr Erlebnis AG einen Hofladen aufzubauen und den Betrieb des Restaurants «Zu den Zwei Raben» zu übernehmen.

Mehr Angebote für Bevölkerung

Ab 1. Januar 2021 werden der Landwirtschaftsbetrieb und die dazugehörenden Gebäude einer sanften Renovierung unterzogen, um damit im Frühling 2021 mit interessanten Angeboten der Limmattaler Bevölkerung zur Verfügung zu stehen.

So wird ein erlebnisorientierter Landwirtschaftsbetrieb mit einer Kleintieranlage entstehen. In einem Hofladen werden saisonale und regionale Produkte angeboten.

Es wird Raum für Kurse und Events geschaffen. Das Ausflugsziel Kloster Fahr wird belebt und bietet Erlebnisse für Gross und Klein.

Parallel zum Pachtvertrag für den Landwirtschaftsbetrieb wurden in den vergangenen Monaten Abklärungen und Vorbereitungen für das geplante Mehrgenerationenwohnen und die Sanierung des Restaurants vorgenommen. Ziel ist es, noch im 2020 mit den Baugesuchen an die Gemeinden Würenlos und Unterengstringen zu gelangen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

GastronomieRoger Federer