Wie die Gemeinde Sulgen berichtet, konnte die Bevölkerung in Begleitung von Fachpersonen die invasiven Neophyten durch heimische Pflanzen ersetzen.
Neophyten
Invasive Neophyten. Gewisse gebietsfremde Pflanzen dürfen ab dem 1. September in der Schweiz weder verschenkt noch verkauft werden. (Symbolbild) - Keystone
Ad

Die Neophyten-Tauschaktion der Umwelt- und Nachhaltigkeitskommission der Gemeinde Kradolf-Schönenberg in Zusammenarbeit mit der Gemeinde Sulgen sowie dem gemeinsamen Werkhof fand am letzten Samstag, den 6. November 2021 ihren Abschluss. Bei herbstlich nebligem Wetter wurden die einheimischen Ersatzpflanzungen aufgereiht und Informationsmaterial ausgelegt.

Die Teilnehmer konnten wichtige Ratschläge mit nach Hause nehmen

Die Teilnehmer und Besucher konnten sich unter fachlicher Begleitung durch Umweltingenieur Martin Götsch wertvolle Ratschläge abholen und so sicherstellen, dass die Ersatzpflanzen an ihrem neuen Standort optimale Startbedingungen vorfinden. Die Gewinner des Wettbewerbes erhielten zudem die entsprechenden Gutscheine ausgehändigt.

Gemeindepräsident Andreas Opprecht traf mit seiner Aussage, dass die Tauschakti- Sensibilisierung darstellt und somit den on und die herausgegebenen Ersatz- Schutz einheimischer Pflanzen fördert, pflanzen einen wichtigen Beitrag zur auf den Punkt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

UmweltWetter