Im Zentrum von Bischofszell möchte die Molkerei Biedermann ihr Areal um ein Logistikgebäude erweitern. Der Informationsabend stiess auf reges Interesse.
Die alte Thurbrücke in Bischofszell.
Die alte Thurbrücke in Bischofszell. - Nau.ch / Miriam Danielsson
Ad

Wie die Gemeinde Bischofszell bekannt gibt, verfolgten kürzlich rund 60 Personen im Saal und gegen 50 daheim vor dem Bildschirm die Ausführungen von Stadtpräsident Thomas Weingart und Projektleiter Ruedi Hochstrasser von der Firma Biedermann zum Projekt.

Weingart zeigte zu Beginn auf, wie sich der Stadtteil südlich der Bahnlinie im Laufe der Jahre entwickelte. Die beiden Gewerbebetriebe Laumann und Biedermann wurden nach und nach zu Lasten der Landwirtschaft von Wohnbauten umzingelt.

Begleitung durch Fachleute

Im Rahmen der kürzlich erfolgten Ortsplanungsrevision wurde für das Gebiet Schützengütli eine Gestaltungsplanpflicht beschlossen. Ein Gestaltungsplan verfeinert Vorgaben des Zonenplans mit zusätzlichen Aussagen über die Nutzung, Erschliessung, Bebauung und Ausstattung.

Weingart erläuterte verschiedene Ziele, die der Stadtrat der Molkerei für die Planung auferlegt hat. So hat sie beispielsweise einen konfliktfreien Übergang zur südlich angrenzenden Wohnzone, vorzugsweise durch Freihaltung einer begrünten Pufferzone zu erfüllen. Ein Workshopverfahren mit unabhängigen Architekten brachte im vergangenen Jahr Klarheit bezüglich Anordnung der Bauten und der Freiraumgestaltung.

Vielfältige Fragen

Projektleiter Ruedi Hochstrasser beantwortete zahlreiche Fragen aus der Bevölkerung, die sich bereits für verschiedene Einzelheiten interessierte, wie etwa die Lüftung, die Begrünung oder die Verkehrsführung. Die Firma Biedermann wird den Entwurf des Gestaltungsplans beim Stadtrat einreichen. Dieser wird ihn in der Folge zur Vorprüfung an den Kanton freigeben. Voraussichtlich in der zweiten Jahreshälfte dürfte der Baubewilligungsprozess starten.

Ad
Ad