

Markus Åkerblom ist neuer Trainer des HC Thurgau

Markus Åkerblom, der als Spieler in den 90er-Jahren mehrere Jahre zur Nationalmannschaft Schwedens gehörte und seine Aktivzeit hauptsächlich bei Leksands IF verbrachte, ist seit 2006 als Headcoach tätig. Nach einigen Spielzeiten bei IF Björklaven, Leksandsd IF und Tigsryds AIF in der zweithöchsten schwedischen Spielklasse wechselte Åkerblom 2018 zum schwedischen Verband.
Dort war er zuerst als Headcoach der U17 und seit 2019 als Assistenztrainer der schwedischen A-Nationalmannschaft tätig. Zuletzt war er mit der schwedischen Nationalmannschaft an den olympischen Spielen in Peking im Einsatz und wird im Mai auch die Weltmeisterschaft noch mitmachen.
Coach muss sich an das Spielsystem eines Klubs anpassen
Urban Leimbacher, CEO und Sportchef des HC Thurgau, teilt mit, dass mit Markus Åkerblom der Verein einen erfahrenen Coach gewinnen konnte, der sich nun ausserhalb von Schweden beweisen will.
Dem Verein war wichtig einen Trainer zu finden, der den bisherigen Spielstil weiterverfolgen, aber auch weiterentwickeln kann. Markus Åkerblom erklärt zu diesem Thema, dass seiner Meinung nach sich ein Coach auch an das Spielsystem eines Klubs anpassen muss.
Markus Åkerblom gefällt die Spielweise des HC Thurgau. Er möchte, dass die Mannschaft weiterhin aus einer starken Defensive agiert, mit Puckkontrolle spielt und eine strukturierte Offensive aufbaut.
Der HC Thurgau erwartet Markus Åkerblom im Juni ein erstes Mal in der Schweiz, um Spieler und Staff kennenzulernen und das Sommertraining des HC Thurgau zu verfolgen. Åkerblom unterschreibt einen Einjahresvertrag und stösst im Sommer 2022 zum HCT.