Wie der HC Turgau informiert, wird der erfahrene Sportvermarkter Christian Bannwart per 1. Januar 2023 neuer Geschäftsführer.
Handball
Handball. (Symbolbild) - Pixabay
Ad

Der HC Thurgau freut sich mitzuteilen, dass der 37-jährige Christian Bannwart als neuer Geschäftsführer gewonnen werden konnte.

Bannwart, der zuletzt als Global Sponsorship Manager bei Infront Sports & Media gearbeitet hat, wird per 1. Januar 2023 zu den Thurgauer Leuen stossen.

Der Vermarktungsprofi, der bis anhin Anlässe wie die Champions Hockey League oder die Eishockey Weltmeisterschaften in seinem Portfolio hatte, wird als Geschäftsführer und Vorsitzender der Geschäftsleitung die Bereiche Kommerz und Finanzen verantworten.

Bannwart hat schon seit Kindeszeiten einen Bezug zum Verein

Bannwart, der als Thurgauer bereits seit Kindeszeiten einen Bezug zum HCT hat, formuliert seine Ziele wie folgt: «Im Thurgau aufgewachsen und seit Kindheit sportbegeistert liegt mir der HCT sehr am Herzen.

Beim HCT kann ich mein Wissen und meine Erfahrungen aus der Sportvermarktung einbringen und mit meinen betriebswirtschaftlichen Wurzeln verknüpfen.

Gemeinsam mit dem motivierten Team möchte ich auf dem eingeschlagenen Weg zur HCT-Professionalisierung Verantwortung übernehmen.»

Der Verwaltungsrats wird neuorganisiert

Die Geschäftsleitung ergänzen wird auch in Zukunft Yves Möri, der als stellvertretender Geschäftsführer für die Bereiche Kommunikation, Spielbetrieb sowie die HCT Young Lions verantwortlich bleibt.

Die Neuorganisation des Verwaltungsrats, welche bereits im August 2022 an der Generalversammlung präsentiert und abgesegnet wurde, wird konkreter.

Es stehen mit Roger Jacober und Jürg Schläpfer zwei Kandidaten zur Verfügung, welche an einer ausserordentlichen Generalversammlung im Dezember 2022 gewählt werden sollten.

Weibliche Verstärkung für den Verwaltungsrat wird weiter gesucht

Jacober, der das Rechnungswesen und Controlling der Pensionskasse der AXA leitet, wird im Verwaltungsrat den Bereich Finanzen abdecken.

Schläpfer ist bereits Präsident des Business Clubs HC Thurgau und würde mit seinem breiten Netzwerk hauptsächlich die Beziehung zum wichtigen Business Club für den Verein stärken.

Die Suche nach einer dritten, weiblichen Verstärkung für den Verwaltungsrat ist weiterhin im Gange.

Die Sportchef-Frage muss noch gelöst werden

Noch offen ist die Lösung betreffend Nachfolge von Urban Leimbacher als Sportchef.

Für die Übergangsphase nach dem Abgang von Leimbacher ist mit der bestehenden Sportkommission allerdings eine Lösung vorhanden.

Der Sportkommission des HC Thurgau gehören neben Verwaltungsrats-Präsident Thomas Müller auch Verwaltungsrats-Mitglied Ralph Ott sowie die Coaches Markus Akerblom und Benjamin Winkler an.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Champions Hockey LeagueVerwaltungsratPensionskasseHC ThurgauAXA