

Biodiversität beim Gemeindehaus Fischenthal

Der kleine Acker neben dem Gemeindehaus ist nicht für eine neuerliche Anbauschlacht mit Gemüse- und Kartoffelbeeten gedacht, sondern für einen weiteren Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt in der Gemeinde Fischenthal: hier soll im nächsten Jahr eine Wiese erblühen. Dafür wird aber nicht Saatgut verwendet, sondern die Methode der Direktbegrünung: Die gepflügte Fläche wird mit Schnittgut einer artenreichen Fischenthaler Wiese bedeckt. Benötigt wird Schnittgut einer Fläche, die halb so gross ist wie der Acker neben dem Gemeindehaus.
Der Zeitpunkt des Schnitts - voraussichtlich im Juni - hängt von der Reife der gewünschten Arten ab. Um eine möglichst grosse Vielfalt an Pflanzen zu erreichen, soll das Prozedere Ende Juli wiederholt werden. Und dann muss nur noch gewartet werden - das Ergebnis wird sich im nächsten Sommer zeigen.
Dieses Projekt zum Erhalt der Artenvielfalt wurde von der Projektgruppe Biodiversität der Werkstatt F initiiert und wird zusammen mit der Abteilung Land und Forst umgesetzt. Informationen zu weiteren Projekten der Biodiversitätsgruppe finden Sie unter: www.werkstatt-fischenthal.ch.