Offene Türen im Ortsmuseum Richterswil, am Sonntag 4. Juli 2021.
Das Dorfzentrum der Gemeinde Richterswil.
Das Dorfzentrum der Gemeinde Richterswil. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel
Ad

An den nächsten Offenen Türen, unter Einhaltung der bundesrätlichen Vorschriften, richtet das Ortsmuseum den Blick auf die bildliche Darstellung des Dorfes Richterswil und seiner Umgebung im Lauf der Jahrhunderte. Am Sonntag 4. Juli 2021, 10.00 - 12.00 Uhr.

Zuerst auf reliefartigen Landkarten und Gemälden abgebildet, boten später Stiche die Möglichkeit, diese Bilder preiswerter und schneller zu verbreiten. Dabei wurden verschiedene Techniken angewandt. Meist nach Aquarellen oder Gemälden als Vorlage, übertrug der Stecher die Ansichten auf Kupfer - oder Stahlplatten, die dann der Herausgeber im Tiefdruckverfahren auf ein saugfähiges Papier druckte.

Holzschnitte, hauptsächlich 1870 - 1900, denen oft bereits Fotografien als Vorlage dienten, wurden sowohl im Tief - wie im Hochdruckverfahren angefertigt.

Geschichte vom Handel

Wie alles sind der Handel und die Wertschätzung der Stiche vom Zeitgeschmack beeinflusst. Zur Blütezeit in den siebziger und achtziger Jahren kostete ein hervorragender Stich bis CHF 10‘000.- Seither sind die Preise massiv gesunken. Unabhängig davon schätzt sie das Ortsmuseum hoch ein, denn sie dokumentieren die Geschichte des Dorfes.

Das Haus zum Bären besitzt nahezu alle vorhandenen, zum Teil wunderschönen Stiche und Dorfansichten von Richterswil, welche vor allem aus der Zeit von 1750 - 1900 stammen. Die Besucher erhalten aber auch einen Einblick in die Herstellung eines Stiches und lernen die dazu notwendigen Werkzeuge kennen.

Führungen

Das Ortsmuseum bietet Führungen durch die Dauerausstellungen Alte Küche, Apotheke, Schuhmacherwerkstatt (alle um 1900) an, die sich speziell auch für Kinder eignen. Selbstverständlich stehen den Besuchern auch das Zeitungsarchiv Grenzpost / ZSZ ab 1865 und andere Sammlungen offen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Handel