

Gommiswald: Kindertagesstätte wird in Ernetschwil eröffnet

Kinderbetreuung sowie schul- und familienergänzende Angebote sind ein wichtiges Element in der Vereinbarkeit von Beruf und Familie. Bund und Kanton möchten das Angebot von familienergänzenden Betreuungsplätzen weiterhin ausbauen und den Aufbau von neuen Plätzen finanziell unterstützen.
Auch in Gommiswald werden zunehmend solche Betreuungsangebote gefordert. Der Gemeinderat erachtet es darum als wichtig, entsprechende Angebote in der Gemeinde Gommiswald aufzubauen.
Bereits heute hat die Gemeinde Gommiswald mit dem Verein Chinderhus Rosengarten in Uznach eine Leistungsvereinbarung. Dadurch können Eltern aus Gommiswald ihre Schützlinge bis zum Schuleintritt in Uznach oder Schmerikon betreuen lassen, sofern ein entsprechender Betreuungsplatz vorhanden ist. Das Chinderhus Rosengarten sieht vor, im heutigen Gemeindehaus Ernetschwil eine weitere Gruppe mit rund 15 Kindern zu betreuen.
Die Verantwortlichen sind überzeugt, mit der bestehenden Erfahrung und durch optimale Nutzung von Synergien ihr vielfältiges und qualitativ hochstehendes Angebot auch erfolgreich an einem weiteren Standort anbieten zu können. Die Nachfrage nach Kita-Plätzen ist in den letzten Jahren massiv gestiegen und es ist zunehmend schwieriger, einen geeigneten Betreuungsplatz zu erhalten.
Der Gemeinderat möchte im Gemeindehaus Ernetschwil eine Kita eröffnen
Um der grossen Nachfrage gerecht zu werden, möchte der Gemeinderat ab August 2023 im heutigen Gemeindehaus Ernetschwil eine Kita eröffnen. Das Chinderhus Rosengarten betreibt seit 1989 eine Kindertagesstätte in Uznach und ist als nicht gewinnorientierter Verein organisiert. Im Jahr 2019 konnte ein weiterer Standort in Schmerikon eröffnet werden. Ab dem Jahr 2023 soll nun ein dritter Standort in Ernetschwil dazukommen.
Das Chinderhus Rosengarten verfügt über eine langjährige Erfahrung und ist mit dem Label «QualiKita» zertifiziert. Der Gemeinderat ist erfreut, einen hervorragenden Partner gefunden zu haben und ist überzeugt, der Bevölkerung von Gommiswald zukünftig geeignete Kinderbetreuungsplätze anbieten zu können.
Die Finanzierung des Angebots erfolgt weitestgehend durch die Familien nach Tariflisten in Abhängigkeit von deren wirtschaftlichen Leistungsvermögen. Die Gemeinde übernimmt, wie bereits seit dem 1. Januar 2019 für Gommiswalder Familien am Standort Uznach und Schmerikon die Differenz zu den Vollkosten individuell. Durch diese subjektbezogene Unterstützung kann der Verein ein ausgeglichenes Ergebnis generieren.
Die Gemeinde Gommiswald unterstützt unmittelbar nur die Leistungsbezüger aus der eigenen Gemeinde. Über diese Unterstützung hinaus wird die Gemeinde Gommiswald einen einmaligen Anschubfinanzierungsbeitrag leisten. Der Bund unterstützt den Aufbau von Kinderbetreuungsangeboten zusätzlich. Der Gemeinderat wird entsprechende Finanzierungsbeiträge im Budget 2023 der Gommiswalder Stimmbürger unterbreiten.