Wie die Gemeinde Benken SG meldet, ist die Bereitstellung der Fahrräder die effektivste Möglichkeit, Flüchtlingen zu mehr Mobilität in der Region zu verhelfen.
Velos anlehnen Mayer Symbolbild
Velos lehnen an einer Mauer. (Symbolbild) - Unsplash
Ad

Die TCS Regionalgruppe See-Gaster Uznach unterstützt die Bemühungen von freiwilligen Helfern der Gemeinden Benken, Kaltbrunn und Schänis mit einem Beitrag.

Das Geld wird für die Instandstellung von Fahrrädern verwendet und die Abgabe von Fahrradhelmen sowie anderen sicherheitsrelevanten Massnahmen, die der Mobilität dienen.

Die einfachste und effektivste Möglichkeit, Flüchtlingen zu mehr Mobilität in der Region zu verhelfen, ist die Bereitstellung verkehrstüchtiger Fahrräder.

Die Kinder bekommen auch Velos

Erwachsene können sich so unkompliziert und selbsttätig in der Umgebung bewegen. Sie erledigen ihre Behördengänge oder Einkäufe mit dem Fahrrad.

Auch Kinder bekommen Velos zur Verfügung gestellt.

Sie bewältigen mit den Zweirädern beispielsweise den Schulweg oder verabreden sich in der Freizeit zu Aktivitäten mit Schulkameraden. Es ist ein kleiner Schritt Normalität.

Mobilität ist Integrationsförderung

Die Unterstützung durch die TCS Regionalgruppe See-Gaster Uznach hilft dem freiwilligen Fahrradprojekt. Ihre Aktivitäten sind mit dem Sozialamt der Gemeinden abgesprochen.

Es ist ein Fakt: Mobilität ist hilfreich in der Integration. Und diese wird nun durch einen fachkundigen Support umfassend ermöglicht und begleitet.

Das heisst, Fahrrad, Helm und Ringschloss werden zur Verfügung gestellt, und eine Einweisung in die Strassenverkehrsordnung während einer kurzen Ausfahrt ist ein zusätzliches Plus für die Sicherheit der Fahrradfahrenden.

Velos aus dem Keller kommen wieder zum Einsatz

Verantwortliche berichten: «Wir haben von den Einwohnern in der Umgebung ausnahmslos einwandfreie und schöne Velos erhalten.»

Diese sind vielfach nach dem Kauf eines E-Bikes im Keller überzählig herumgestanden und kommen jetzt wieder zum Einsatz.

«Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle einer Velowerkstatt, welche uns seit 2022 eine grosse Anzahl Fahrräder kostenlos bereitgestellt und übergeben hat.»

Aufruf an Bevölkerung der drei Gaster Gemeinden

Zusätzliche Fahrräder würden vielen weiteren geflüchteten Erwachsenen und Kindern in den Gemeinden Benken, Kaltbrunn und Schänis dienen und ihnen gerade in den Sommermonaten etwas Unbeschwertheit schenken.

Wer ein Fahrrad im Keller stehen hat, das nicht mehr benötigt wird, kann selbst aktiv werden und überzählige Fahrräder spenden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

KaltbrunnSchänisTCSBenken (SG)