Die Erneuerungswahlen der kommunalen Behörden werden im Frühling 2022 durchgeführt. Im Gemeinderat Volketswil steht eine Änderung bevor.
Gemeinde Volketswil
Im Gemeinderat gibt es zwei Rücktritte. - Gemeinde Volketswil
Ad

Im Frühling 2022 finden die Erneuerungswahlen der kommunalen Behörden statt. Im Gemeinderat Volketswil zeichnet sich ein Wechsel ab. Regina Arter, Hochbauvorstand, und Christoph Keller, Sicherheitsvorstand, treten nicht mehr an. In der Sozialbehörde verzichtet Annamarie Simone auf eine erneute Kandidatur. Die RPK-Präsidentin Petra Klaus tritt ebenfalls nicht mehr an.

Im Jahr 2022 finden in den Zürcher Städten und Gemeinden die Wahlen für die Exekutiven, Behörden, Kommissionen sowie Parlamente für die Amtsdauer 2022 – 2026 statt. In Volketswil stehen die Erneuerungswahlen für den Gemeinderat, die Schulpflege, die Sozialbehörde, die Rechnungsprüfungskommission sowie die evangelisch-reformierte Kirchenpflege an. Am 27. März 2022 findet der erste Wahlgang statt. Ein allfälliger zweiter Wahlgang wird am 15. Mai 2022 durchgeführt.

Rücktritt zweier langjähriger Gemeinderatsmitglieder

Christoph Keller ist seit dem Jahr 2002 im Gemeinderat. Er ist seit Amtsantritt für das Ressort Sicherheit zuständig. Nach 20 Jahren im Gemeinderat verzichtet er nun auf eine weitere Amtsdauer. Regina Arter wurde 2010 in den Gemeinderat gewählt. Sie übernahm für vier Jahre das Ressort Liegenschaften und wechselte anschliessend ins Hochbauressort, dem sie bis heute vorsteht. Auch sie hat sich nach zwölf Jahren im Behördenamt entschieden, im Jahr 2022 nicht mehr zu kandidieren.

Sozialbehörde verzeichnet einen Rücktritt

In der Sozialbehörde Volketswils gibt es ebenfalls eine Veränderung. Von den vier vom Volk gewählten Sozialbehördenmitgliedern tritt Annamarie Simone bei den Erneuerungswahlen 2022 nicht mehr an. Sie wurde im Jahr 2014 als Mitglied der Sozialbehörde gewählt. Die übrigen drei vom Volk gewählten Mitglieder der Sozialbehörde treten erneut für die Wahlen 2022 an.

Rücktritt der RPK-Präsidentin

Petra Klaus, Präsidentin der Rechnungsprüfungskommission, hat entschieden, nach gesamthaft 22 Amtsjahren bei den Erneuerungswahlen 2022 nicht mehr anzutreten. Von 2000 bis 2006 war sie als Mitglied der RPK gewählt. Ab 2006 hat Petra Klaus ununterbrochen das Präsidium der RPK inne. Die übrigen vier RPK-Mitglieder treten erneut für die Wahlen 2022 an.

 

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Volketswil