

Vergabe der Mönchaltorfer Förderpreise

Da der Neujahrsapéro aufgrund von Corona abgesagt wurde, fand die Vergabe vergangene Woche im kleinen Rahmen statt. Die folgenden Personen haben die Jury von ihren Projekten überzeugt:
Peter Schlumpf
Peter Schlumpf erhält einen Förderpreis für sein langjähriges Dokumentieren des Dorfgeschehens durch Filme und Fotografien. Aus letzteren entstehen jeweils die bekannten Mönchaltorfer Jahreskalender.
Zudem hat er aus seinem Fundus bereits drei Fotobücher erstellt, die als Zeitzeugen für unsere Nachkommen im Archiv des Mönchaltorfer Forums aufbewahrt werden.
Katja Reichstein
Katja Reichstein erhält einen Förderpreis für den Aufbau des Hilfswerks Asociación Pro Salud Wiñay in Peru. Dieses fördert körperbehinderte Kinder aus sozial benachteiligten Familien.
Dazu gehören Angebote wie eine hauseigene Schule, die medizinische Versorgung und körperliche Rehabilitation. Katja Reichstein engagiert sich mit ihrem Projekt auch für Toleranz und Akzeptanz zwischen gesunden und körperbehinderten Menschen in Peru.
Theres Stämpfli, Peter K. Frey, Dani Fritschi und Nicolas Vionnet
Die vier Mönchaltorfer Künstler erhalten einen Förderpreis für die geplante Gruppenausstellung im September 2021 in der Galerie Kemptnertobel in Wetzikon. Theres Stämpfli und Peter K. Frey arbeiten seit 30 Jahren zusammen unter dem Namen TONundTON.
Sie als Keramikerin mit dem Material Ton und er als Musiker mit Tönen zum Hören. Der Fotograf Dani Fritschi und der Installationskünstler Nicolas Vionnet ergänzen das Duo mit ihren Kunstwerken. Ein Grossteil der Werke wird vor Ort in der ehemaligen Nagelfabrik entwickelt.