

Uster zeigt sich nachhaltig beim «Better Planet Festival»

Sich spielerisch mit dem mit dem eigenen Energieverbrauch oder den Möglichkeiten für einen nachhaltigen Lebensstil auseinandersetzen. Dies soll das «Better Planet Festival» in Uster möglich machen.
Der Anlass findet am Samstag, 12. September von 10 bis 14 Uhr auf dem Stadthaus-Parkplatz statt. Er soll den Ustermern die Möglichkeit bieten, sich über Nachhaltigkeitsthemen zu informieren.

«Man kann zum Beispiel berechnen lassen, ab wann sich ein Heizungsersatz lohnt und wie teuer, respektive günstig, eine Heizung mit erneuerbarer Energie ist», erklärt Sarina Laustela, Leiterin Abfallbewirtschaftung und Umwelt.
Des Weiteren können Cargo-Velos zum Transport von grösseren Lasten ausprobiert werden.
«WAVETROPHY» macht Halt in Uster
Das Festival ist gemäss Sarina Laustela eine Weiterentwicklung des «Mobilitätstages», der seit 2009 etwa alle zwei Jahre stattfindet.
«Zudem hatte uns die ‹WAVETROPHY› angefragt, ob Uster nicht Etappenort sein möchte, was sich nun optimal kombinieren lässt.»

Die seit 2011 grösste E-Mobil-Rallye der Welt führt dieses Jahr über 10 Alpenpässe und durch vier Sprachregionen der Schweiz. Am Etappenort in Uster können verschiedene E-Mobile bestaunt werden.
Zu sehen sind neben E-Autos auch E-Motorräder und viele Spezialfahrzeuge. Die «WAVETROPHY» möchte zeigen, dass Elektromobilität alltagstauglich ist und Spass macht.

«Better Planet Festival» verschoben
Eigentlich wäre das «Better Planet Festival» für den 13. Juni geplant gewesen. Aufgrund der Corona-Situation wurde es in den Herbst verschoben und kann nun mit Schutzkonzept durchgeführt werden.
Es dürfen sich maximal 300 Personen gleichzeitig auf dem Areal aufhalten und die Kontaktdaten müssen angegeben werden.