Die ehemalige Färberei im Stadtpark von Uster soll umgenutzt und für die Öffentlichkeit zugänglich werden.
Untere Farb Stadtpark Uster
Das Gebäude «Untere Farb» beim Stadtpark in Uster. - Stadt Uster
Ad

Gemäss einer Medienmitteilung lanciert die Stadt Uster eine Ausschreibung für die neue Nutzung der «Unteren Farb». Das Gebäude beim Stadtpark in Uster ist sanierungsbedürftig. Ein Teil der «Unteren Farb» soll künftig das Stadtarchiv beherbergen.

Auch in die übrigen Räumlichkeiten soll Leben einziehen. Für Wohnhaus und Bauerngarten sucht die Stadt deshalb jetzt eine passende Trägerschaft. «Damit sich diese bereits im Planungsprozess einbringen kann, lanciert die Stadt eine Ausschreibung. Gesucht sind Organisationen mit Ideen, die einen Mehrwert für das Quartier und den Stadtpark schaffen, Haus und Garten einbeziehen und mit dem Denkmalschutz vereinbar sind», so heisst es in der Mitteilung weiter.

Öffentliche Nutzung vorgesehen

In der Scheune wird die städtische Institution «Stadtarchiv und Paul-Kläui-Bibliothek» eingebaut. Der Wohnteil umfasst ein Erdgeschoss und zwei Obergeschosse. Oben seien Verwaltungs- und Dienstleistungsnutzungen möglich, im Erdgeschoss solle eine Gaststätte mit Aussensitzplätzen realisiert werden. Der Bäuerinnengarten müsse erhalten werden, ebenso wie der Kinderspielplatz, so die Stadt Uster zu den Bedinungen.

Stadtpräsidentin Barbara Thalmann sagt: «Die Liegenschaft liegt zentral am Stadtpark und am Industrielehrpfand. Sie ist ein kleines Wahrzeichen unserer Stadt und hat ein riesiges Potenzial. Ein Ort zum Erholen, zum Geniessen, andere Menschen zu treffen und sich mit Geschichte auseinanderzusetzen.»

Nutzungsideen und Trägerschaft gesucht

Die Ausschreibung erfolgt zweistufig: In einem ersten Schritt erwartet die Stadt Uster bis am 1. Oktober 2021 eine Kurzbeschreibung der Nutzungsidee mit Informationen zur Trägerschaft und allfälligen Referenzprojekten. Aus den Eingaben werde die Jury drei Bewerbungen auswählen und zur Ausarbeitung eines detaillierten Dossiers einladen. Der definitive Entscheid solle dann Mitte Dezember 2021 vorliegen.

Das Gewinnerteam wird anschliessend jedoch viel Geduld brauchen: «Bevor das Konzept umgesetzt werden kann, müssen als nächster Schritt das Sanierungsprojekt mit einem Baukredit ausgearbeitet werden, zu dem auch das Volk an der Urne Stellung nehmen muss. Die Eröffnung dürfte somit kaum vor 2025 erfolgen», stellt die Stadt Uster klar.

Ausschreibungsunterlagen und weitere Informationen finden Interessierte auf der Website der Stadt Uster.

Ad
Ad