

Uster: Erneute Abstimmung - Entwicklung des Zeughausareals

Bei der Vorlage im Juni geht es um die Bewilligung des Projektierungskredits von 2,3 Millionen Franken für das neue Kultur- und Begegnungszentrum.
Den Projektierungskredit braucht es, damit das Siegerprojekt aus dem Architekturwettbewerb zu einem Bauprojekt entwickelt werden kann. Bei einem Ja wird die Bevölkerung in rund zwei Jahren über den Baukredit abstimmen können. Der Gemeinderat hat dem Projektierungskredit im
November 2020 zugestimmt, die Urnenabstimmung erfolgt nun aufgrund eines Volksreferendums.
Informationsveranstaltung am 11. Mai 2021
Am Dienstag, 11. Mai 2021, informieren Stadtpräsidentin Barbara Thalmann, Stadtrat und Finanzvorstand Cla Famos sowie Stadtrat und Bauvorstand Stefan Feldmann über das Projekt.
Dabei stellen sie das Siegerprojekt des Architekturwettbewerbs vor und beleuchten die Vorlage im Kontext der städtischen Immobilienstrategie, der Stadt- und Zentrumsentwicklung, der Kultur- und Gesellschaftspolitik sowie der Finanz- und Investitionsplanung.
Die Veranstaltung beginnt um 18 Uhr und findet coronabedingt draussen bei jedem Wetter unter dem zentralen Unterstand des Zeughausareals statt. Die Teilnehmerzahl ist auf 100 Personen beschränkt, und es gilt eine Maskenpflicht. Zudem ist eine vorgängige Anmeldung unter www.uster.ch/infoanlass erforderlich.