

Uster befragt Bevölkerung zum Sicherheitsempfinden

Die Abteilung Sicherheit möchte von der Ustermer Bevölkerung wissen, wie sicher sie sich fühlt und wie sich das Sicherheitsgefühl seit der letzten Befragung im Jahr 2015 verändert hat. Dazu hat sie eine Umfrage zum Thema «Wahrgenommene Sicherheit in Uster» beim Institut für Verwaltungs-Management der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften (ZHAW) in Auftrag gegeben.
Das Ziel der Befragung ist es, mehr über das Sicherheitsempfinden in Uster und über die Zufriedenheit der Bevölkerung mit der Stadtpolizei Uster zu erfahren. Neben allgemeinen Fragen zum Sicherheitsgefühl gibt es aber auch Fragen zu spezifischen Situationen und Örtlichkeiten.
Die daraus gewonnenen Erkenntnisse werden in die sicherheitspolizeiliche Lagebeurteilung der Stadt Uster einfliessen und so einen direkten Einfluss auf die Steuerung der Sicherheitsmassnahmen haben.
Onlineumfrage ist freiwillig und anonym
Am 19. August 2020 werden alle Haushalte der Stadt Uster die Einladung zur Befragung zusammen mit dem «Anzeiger von Uster» erhalten. Sowohl auf der Einladung als auch auf www.uster.ch werden die Zugangsdaten zur Onlinebefragung genannt. Die Fragen können vom 19. August bis 2. September 2020 online beantwortet werden, was rund 15 Minuten in Anspruch nehmen dürfte. Die Teilnahme an der Umfrage ist freiwillig und vollständig anonym.
Personen, die Hilfe benötigen oder nicht über einen Internet-Zugang verfügen, können den Fragebogen im Stadthaus Uster unter fachkundiger Anleitung ausfüllen. Die Abteilung Sicherheit wird eine Zusammenfassung der Umfrageergebnisse veröffentlichen, sobald diese vorliegen und ausgewertet sind.