Acht Frauen laden derzeit auf das Zeughausareal in Uster ein und zeigen bei der Ausstellung Boxenstopp-K1 ihre Werke.
Boxenstopp-K1 Uster
Ursina, Anita und Vitoria (v.l.n.r.). Ursina organisiert die FATart vom 11. bis 13. September. - Nau.ch/ManuelWalser
Ad

Vom 29. August bis am 6. September 2020 stellen acht Künstlerinnen ihre Werke auf dem Zeughausareal in Uster aus.

Die Bildstrecke finden Sie hier.

Vitoria Pinto, Galeristin uns selbst Kunstschaffende organisiert und kuratiert die Ausstellung Boxenstopp-K1.

Boxenstopp-K1 Uster
Anita Eichenberger präsentierte die Ergebnisse ihrer Recherche bei an der Ausstellung Boxenstopp-K1. - Nau.ch/ManuelWalser

Am Sonntag, 30. August, präsentierte Anita Eichenberger die Ergebnisse ihrer Masterarbeit in Art Market Studies, gefolgt von einer lebendigen Diskussion.

Die Ergebnisse zeigen, dass die Kunstmedien im untersuchten Zeitraum ausgeglichen über Künstlerinnen und Künstler berichtet haben, sowie dass es in der Schweiz ebenso viele Galeristinnen wie Galeristen gibt.

Auf dem weiteren Programm der Boxenstopp-K1 stehen unter anderem noch eine Podiumsdiskussion zum Künstlernachlass oder ein Künstlerrätsel-Parcours.

Boxenstopp-K1 Uster
Werke von Gabriela Huldi und Anita Bürgi - Nau.ch/ManuelWalser

Für Interessierte geht die «Frauen-Power» an der dritten internationalen FATart Fair 2020 Kunstmesse in Schaffhausen weiter.

Vom 11. bis 13. September werden dort Kunstwerke von 100 zeitgenössischen Künstlerinnen ausgestellt, darunter auch von Ursina Gabriela Roesch.

Ad
Ad