

Stadtbibliothek Uster hilft bei Fragen zur digitalen Welt

Jeden ersten Dienstag des Monats findet die Veranstaltungsreihe «Wie funktioniert eigentlich …?» statt. Jeweils von 17.00 bis 18.30 Uhr bieten freiwillige Expertinnen und Experten Hilfestellung bei Fragen zu digitalen Themen.
Die Digitalisierung bringt neben vielen Vereinfachungen auch grosse Herausforderungen und Verunsicherung mit sich. Mit der Veranstaltungsreihe «Wie funktioniert eigentlich …?» wird eine neue Anlaufstelle für Personen geschaffen, die Fragen zum Internet, zu Tablets, Smartphones und anderen digitalen Themen haben. Hierbei geht es um die Möglichkeit, die ganze Gesellschaft an der digitalen Welt teilhaben zu lassen. Mit eben diesem Ziel wurde die Veranstaltungsreihe als gemeinschaftliches Projekt der Fachstellen Inklusion und Alter der Stadt Uster, KISS Uster und der Stadt- und Regionalbibliothek Uster ins Leben gerufen.
Beratungen kostenfrei und ohne Anmeldung
Dank des Netzwerks der Genossenschaft KISS Uster waren freiwillige Experten und Expertinnen schnell gefunden. KISS Uster verfolgt das Konzept der Nachbarschaftshilfe und Freiwilligenarbeit gegen Zeitgutschriften. Aus ihrem Pool konnte der Grossteil der Freiwilligen für die Veranstaltungsreihe gewonnen werden.
Die Freiwilligen machen es auch möglich, dass die Beratungen kostenfrei angeboten werden können. Interessierte können sich ohne Anmeldung jeweils am ersten Dienstag des Monats zwischen 17.00 und 18.30 Uhr in der Stadtbibliothek Uster einfinden. Dort stehen ihnen die freiwilligen Expertinnen und Experten zur Verfügung. Ob man das eigene Gerät gleich mitnimmt oder Fragen zum digitalen Ticketkauf, Suchmaschinen oder E-Books hat, spielt dabei keine Rolle. «Wir wollen in einem ersten Schritt die ganze Breite an Fragen und Problemen bezüglich Digitalisierung offen lassen», sagt Elisabeth Hildebrand, Inklusionskoordinatorin der Stadt Uster und Projektverantwortliche. «Es soll sich herauskristallisieren, wo die meisten Unsicherheiten liegen.» Dies sei wertvoll für die Planung zukünftiger Angebote dieser Art für die Bevölkerung.
Zum Start am Dienstag, 7. Mai 2019, wird es eine Einführung in die Reihe und einen Apéro in der Stadtbibliothek geben. Danach läuft das Angebot monatlich bis und mit 1. Oktober 2019.