Der «LuftiBus» macht am 3. und 4. Mai 2019 Halt im Stadtzentrum von Uster. Die Ustermer und Ustermerinnen sind eingeladen, ihre Lunge kostenlos testen zu lassen.
Spital
Zwei junge Frauen aus Deutschland und Grossbritannien starben nach Vergiftungssymptomen in Sri Lanka. (Symbolbild) - Gemeinde Kerzers
Ad

Im «LuftiBus», dem Lungentestbus von Lunge Zürich, können interessierte Personen ihre Lungenfunktion kontrollieren lassen. Auf Einladung der Stadt Uster macht der «LuftiBus» am Freitag, 3. Mai, von 10 Uhr bis 12 Uhr sowie von 14 Uhr bis 19 Uhr Halt an der Poststrasse in Uster. Am Samstag, 4. Mai, wird der «LuftiBus» von 9 Uhr bis 16 Uhr während des Samstagsmarkts ebenfalls an der Postrasse stehen. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, an der kostenlosen «LuftiBus Aktion» teilzunehmen.

Was misst der Lungenfunktionstest?

Unser Atmungsorgan, die Lunge, ist unglaublich leistungsstark, gleichzeitig aber auch sehr sensibel. Sind die Lungenbläschen einmal beschädigt, können sie weder geheilt werden, noch wachsen sie nach. Auch bei Lungenkrankheiten gilt: Je früher eine Fehlfunktion diagnostiziert wird, desto besser kann sie behandelt werden.

Die Lungenfunktionsmessung – auch Spirometrie genannt – gibt Auskunft über das Fassungsvermögen sowie über eine allfällige Einschränkung der Lunge. Die Messung dauert fünf bis zehn Minuten und wird nach internationalen Kriterien durchgeführt. Pro Tag können rund 80 Messungen durchgeführt werden. Geschulte «LuftiBus»-Mitarbeitende führen die Tests durch und erklären die Ergebnisse. Die Mitarbeitenden stellen keine Diagnosen; bei auffälligen Ergebnissen ist eine vertiefte Abklärung bei einem Lungenfacharzt nötig.

Wann ist ein Lungenfunktionstest sinnvoll?

Ein Lungenfunktionstest ist immer dann sinnvoll, wenn jemand wissen möchte, wie es genau um seine Lungengesundheit steht. Insbesondere wird Personen empfohlen, dann regelmässig einen Lungenfunktionstest durchzuführen, wenn sie oft husten, rauchen und über 45 Jahre alt sind, bei raschem Gehen Atemnot bekommen, sich um die Gesundheit ihrer Lunge sorgen oder bereits wegen einer Lungenkrankheit in Behandlung sind.

Ad
Ad