Der Brunnen im Seefeld beim Erholungsgebiet Harnischbaum in Uster wurde am Wochenende vom 12. und 13. April 2025 zerstört. Er wird vorerst nicht ersetzt.
FDP
Ortsschild der Gemeinde Uster. - Nau.ch / Manuel Walser
Ad

Wie die Stadt Uster mitteilt, zerstörten am Wochenende vom 12. und 13. April 2025 unbekannte Personen den Brunnen neben dem öffentlichen WC im Seefeld im Erholungsgebiet Harnischbaum.

Anstatt eine der zahlreichen offiziellen Feuerstellen zu nutzen, verwendeten sie den Brunnen als Feuerschale. Durch die entstandene Hitze ist der massive Granitblock gesprungen.

Schaden in Höhe von 10'000 Franken

Der Schaden ist irreparabel, sodass der Brunnen nicht mehr verwendet werden kann. Die Kosten für einen Ersatz belaufen sich auf rund 10'000 Franken sowie zusätzliche personelle Aufwendungen. Die Abteilung Bau hat entschieden, den Brunnen vorerst nicht zu ersetzen, da hierfür im Moment keine Ressourcen zur Verfügung stehen.

Der Vorfall lässt auf eine ausufernde Feier schliessen: Es wurden insgesamt etwa zwei Ster Holz – umgerechnet rund 900 Kilogramm – verbrannt. Dieses Holz stellt die Stadt Uster kostenlos für die offiziellen Grillstellen zur Verfügung.

Die Stadt bittet um respektvollen Umgang mit öffentlichen Anlagen

Die öffentlichen Anlagen der Stadt wie Brunnen, Grillstellen oder Sitzgelegenheiten sind für alle da. Sie sollen Begegnungen ermöglichen und Lebensqualität schaffen.

Umso bedauerlicher ist es, wenn einzelne Personen diese Einrichtungen mutwillig beschädigen oder zweckentfremden. Vandalismus, wie im aktuellen Fall im Harnischbaum, schadet der Allgemeinheit und verursacht hohe Kosten, die letztlich von allen getragen werden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Franken