Der Gemeinderat lehnt die Motion von Bruno Vanoni (GFL) ab und ist damit gegen ein verstärktes kommunales Engagement von Solaranlagen.
Solardach
Eine Solaranlage liegt auf dem Dach eines Stalls. (Symbolbild) - dpa
Ad

Der Gemeinderat von Zollikofen beurteilt die bestehende Förderung von Photovoltaikanlagen als gut. Deshalb lehnt er die Motion von Bruno Vanoni (GFL) ab, welche ein verstärktes kommunales Engagement fordert. Solaranlagen werden in der ganzen Schweiz durch die sogenannte Einmalvergütung gefördert, heisst es in der Pressemitteilung.

Die Einmalvergütung deckt bis zu 30 Prozent der Investitionskosten ab. Der Kanton Bern fördert zudem Photovoltaikanlagen indirekt. So können die Investitionskosten in der Steuererklärung als Liegenschafts-Unterhaltskosten zu 100 Prozent abgezogen werden.

Ein nachträglicher Zusammenschluss zum Eigenverbrauch ist bei bestehenden gemeindeeigenen Liegenschaften nicht sinnvoll, da unverhältnismässig grosse Investitionen getätigt werden müssten.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Zollikofen