

Münchenbuchsee trifft Massnahmen zum Energiesparen

Seit 20 Jahren trägt die Gemeinde Münchenbuchsee das Label «Energiestadt» und engagiert sich seither für eine effiziente Nutzung von Energie, den Klimaschutz und erneuerbare Energien sowie umweltverträgliche Mobilität.
Daher ist es selbstverständlich, dass die Gemeinde in der aktuellen Situation mit gutem Beispiel vorangeht.
Der Gemeinderat Münchenbuchsee hat beschlossen, die vom Bund und Kantonen empfohlenen Massnahmen in den Gemeindeliegenschaften umzusetzen und eine Arbeitsgruppe einzusetzen.
Die Verwaltung trifft Energiesparmassnahmen
Zu den Energiesparmassnahmen, welche die Verwaltung und den öffentlichen Raum betreffen, gehören die Senkung der Innentemperaturen, der Verzicht auf nicht betriebsnotwendiges Warmwasser und auf nicht sicherheitsrelevante Aussenbeleuchtungen (zum Beispiel keine Advents-/Weihnachtsbeleuchtung) sowie Sparanstrengungen der Mitarbeitenden und technische Massnahmen.
Auch im Haushalt bewirken kleine Energieeinsparungen Grosses. Tipps können auf der Webseite der Gemeinde eingesehen werden.
Die Gemeinde dankt allen fürs Mithelfen, ganz im Sinne der Sparkampagne des Bundes: «Energie ist knapp. Verschwenden wir sie nicht.»