Der FC Thun Berner Oberland berichtet über personelle Veränderungen.
fussballstadion
Das Spiel in Basel wurde abgesagt. - Keystone
Ad

Verträge mit Costanzo und Ruberto werden nicht verlängert

Moreno Costanzo

Nachdem der FC Vaduz im Sommer 2017 in die Challenge League abgestiegen ist, wechselte der Mittelfeldspieler Moreno Costanzo ins Berner Oberland. Nach rund einem halben Jahr im Dienste der Thuner zog er sich im Frühling 2018 eine schwere Knieverletzung zu und kehrte erst diesen Winter zurück aufs Spielfeld.

Costanzo erzielte in 24 Pflichtspielen für den FC Thun Berner Oberland vier Tore und konnte drei Torvorlagen verbuchen. Sein im Sommer auslaufender Vertrag wird nicht verlängert.

Francesco Ruberto

Im Sommer 2013 stiess Goalie Francesco Ruberto von der eigenen U21 zur ersten Mannschaft des FC Thun Berner Oberland. In den vergangenen sechs Jahren bestritt der mittlerweile 24-Jährige 40 Pflichtpartien, davon deren 18 in der Saison 2017/18. Auch der Vertrag von Ruberto endet diesen Sommer und wird nicht verlängert.

Goalie Hirzel wechselt von Vaduz zu Thun

Durch den Abgang von Ruberto entstand auf der Torhüterposition neben Guillaume Faivre eine Vakanz. Diese wird nun auf die kommende Saison hin mit Andreas Hirzel, dem aktuellen Stammgoalie des FC Vaduz besetzt. Der 26-jährige Hirzel kam in der Saison 2018/19 in 28 Pflichtspielen zum Einsatz. Der gebürtige Zürcher durchlief im Aargau seine Ausbildung und spielte danach unter anderem bereits für den FC Aarau, den Grasshopper Club Zürich und den Hamburger SV. Er gehörte zudem dem Kader der Schweizer U18-Nationalmannschaft an. Goalietrainer Patrick Bettoni ist überzeugt von seinem neuen Schützling: «Andi passt menschlich sehr gut zu uns. Zudem hat er in der laufenden Saison bei Vaduz seine Qualitäten auf einem konstanten Level unter Beweis gestellt», sagt Bettoni. «Er zeichnet sich unter anderem durch seine Präsenz, seine schnellen Reflexe und seine gute Physis aus.» Hirzel unterschreibt beim FC Thun Berner Oberland einen Vertrag bis 2022, mit Option bis 2023. Über die Vertragsmodalitäten wurde Stillschweigen vereinbart. Wir wünschen Andreas bereits jetzt eine gute Ankunft im Berner Oberland.

Verträge von Glarner, Rodrigues, Salanovic und Stillhart werden automatisch verlängert

Aufgrund von vertraglich festgehaltenen Optionen bezüglich der Anzahl Einsätze, werden die Verträge verschiedener Spieler automatisch wie folgt verlängert:

Stefan Glarner: Plus 1 Jahr bis 2021

Miguel Rodrigues: Plus 1 Jahr bis 2021

Dennis Salanovic: Plus 1 Jahr bis 2022

Basil Stillhart: Plus 1 Jahr bis 2022

Bigler verlängert bis 2020

Im Herbst 2011 stiess Kevin Bigler aus der eigenen U21 zur ersten Mannschaft des FC Thun Berner Oberland. Bis auf einen kurzen Abstecher zum FC Biel im Jahre 2015 spielt der mittlerweile 27-jährige Mittelfeldspieler seither im Oberland. Auf eindrückliche Art und Weise kämpfte er sich im vergangenen Jahr nach einer langwierigen Rückenverletzung zurück und kam in der aktuellen Spielzeit bereits wieder zu zehn Super-League-Einsätzen. In Erinnerung geblieben ist dabei sein Tor mittels eines Distanzschusses gegen den BSC Young Boys im vergangenen Dezember.

Nun einigten sich Bigler und der FC Thun Berner Oberland auf eine Verlängerung des im Sommer auslaufenden Vertrags um ein weiteres Jahr bis 2020.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

BSC Young BoysHSVGCFC AarauChallenge LeagueFC Thun Berner Oberland