Wie die Gemeinde Thun mitteilt, wird die Zufahrt auf der Aarestrasse in den Kreisel von zwei auf eine Fahrspur mit Radstreifen reduziert.
Thun
Die Stadt Thun. - Keystone
Ad

Im Juni setzte die Stadt Thun verschiedene Massnahmen zur Erhöhung der Sicherheit im Maulbeerkreisel um. Die Bauarbeiten konnten planmässig durchgeführt und erfolgreich abgeschlossen werden.

Jetzt steht noch die vorläufig letzte Massnahme an: Die zweispurige Zufahrt in der Aarestrasse zum Maulbeerkreisel wird im Rahmen eines Verkehrsversuchs auf den letzten 80 Metern vor dem Kreisel auf einen Fahrstreifen mit Radstreifen reduziert.

Zudem ist eine Abbiegehilfe für Velofahrende in den Molkereiweg vorgesehen. Die zweispurige Zufahrt war im Rahmen der Analyse aus dem Jahr 2021 als wesentliches Defizit identifiziert worden. Sie gefährdet Velofahrende und führt zu Nachteilen für Linienbusse.

Verkehrsversuch Aarestrasse mit Wirkungskontrolle

Die Reduktion auf eine Fahrbahn ist aufgrund der engen Platzverhältnisse besonders anspruchsvoll. Mit dem Verkehrsversuch soll insbesondere geprüft werden, ob keine zusätzlichen Verlustzeiten für die Busse oder Komforteinbussen für den Veloverkehr entstehen. Der Verkehrsversuch dauert maximal zwölf Monate.

Vor einer definitiven Umsetzung erfolgt eine Wirkungskontrolle. Sollte sich die erwünschte Wirkung nicht einstellen, wird nötigenfalls justiert oder aber der Verkehrsversuch frühzeitig abgebrochen und auf die Massnahme verzichtet.

Neue Verkehrsführung ab dem 20. Juli

Das neue Verkehrsregime in der Aarestrasse gilt ab dem 20. Juli 2022 und ist neu markiert. Die Verkehrsinsel vor der Kreiseleinfahrt wird mit provisorischen Elementen vergrössert, die Abbiegehilfe für Velofahrende in den Molkereiweg ist markiert. Mit Informationstafeln macht die Stadt Thun entlang der Aarestrasse auf das neue Verkehrsregime aufmerksam.

Ad
Ad