

Thun lanciert Handbuch für die Entwicklung der Innenstadt

«In der Innenstadt im Herzen Thuns pulsiert das Leben. Damit das so bleibt, soll das Zentrum als Begegnungsort noch attraktiver werden – für die ganze Bevölkerung und auch für unsere Gäste», sagt Stadtpräsident Raphael Lanz.
Zur Aufwertung der Thuner Innenstadt führte die Stadt Thun in enger Zusammenarbeit mit Fachleuten und Interessevertretern aus der Thuner Bevölkerung eine Studie durch (Medienmitteilung vom 8. Dezember 2020).
Die Ideen, Visionen und Massnahmen bereitete die Stadt unter weiterem Einbezug der Stakeholder auf und führte sie in einem Handbuch zusammen. Dieser neue «Reiseführer Thuner Innenstadt» lädt ein, sich mit der Innenstadt zu befassen.
«Durch den Einbezug der Bevölkerung ist ein breit abgestütztes Zukunftsbild entstanden. Der Reiseführer ist nicht ein Papier von Fachleuten, sondern ein Werk von Thunerinnen und Thunern», so der Stadtpräsident.
Von kleinen Initiativen bis zu visionären Ideen
Das neue Handbuch zeigt das Potential sowie kurz-, mittel- und langfristige Massnahmen auf, wie die Innenstadt im Zuge konkreter Projekte weiterentwickelt werden soll und stimmt die Vorhaben aufeinander ab.
Die Palette reicht von kleinen Initiativen, wie dem Aufstellen von Stühlen im öffentlichen Raum bis hin zu grösseren, visionären Vorhaben wie der Aufwertung des Bälliz oder der Idee einer neuen Brücke zum Thunerhof.
«Weil eine lebendige Innenstadt im Wandel bleiben soll und sich Bedürfnisse verändern, bleibt auch der Reiseführer dynamisch», so Stadtpräsident Raphael Lanz. Das Handbuch wird laufend weiterentwickelt. Die Bevölkerung ist eingeladen, ihre Ideen zur Zukunft der Innenstadt einzubringen. Mehr Informationen und das Handbuch sind auf der Webseite der Gemeinde Thun zu finden.