Wie die Gemeinde Thun informiert, wird ab 22. August 2022 eine Bevölkerungsbefragung zum Sicherheitsempfinden und zur Arbeit der Polizei durchgeführt.
thun
Thun. - Thun
Ad

Die Kantonspolizei Bern führte 2021 eine Bevölkerungsbefragung durch, um die persönliche Sicherheit und die Wahrnehmung der Polizeiarbeit im Kanton Bern zu erfassen.

Um auch belastbare Aussagen für die Stadt Thun zu erhalten, nimmt die Abteilung Sicherheit zusammen mit einem externen Partner eine Vertiefungsbefragung auf Gemeindeebene vor.

«Wir wollen detaillierte Erkenntnisse erhalten dazu, wie sicher sich die Wohnbevölkerung in Thun fühlt und wie sie die Arbeit der Polizei wahrnimmt und einschätzt», so Gemeinderat Peter Siegenthaler.

Erkenntnisse fliessen in Polizeiarbeit ein

Ab dem 22. August 2022 erhalten rund 3000 Thuner eine persönliche Einladung zur Teilnahme an der Befragung. Sie wurden nach dem Zufallsprinzip ausgewählt.

Der Zugriff auf den Fragebogen in Deutsch, Französisch oder Englisch erfolgt via QR-Code. Die Beantwortung der Fragen dauert rund zehn Minuten. Die Antworten werden vollständig anonymisiert erfasst.

Die Befragung läuft bis Ende Oktober 2022. Bis Ende Jahr werden die Daten ausgewertet und die Ergebnisse kommuniziert. Die Erkenntnisse aus der Befragung sollen in die künftige Polizeiarbeit in der Stadt Thun einfliessen.

Die Stadt Thun kann im Rahmen des Ressourcenvertrags mit der Kantonspolizei Bern pro Jahr drei Schwerpunkte zur Ausrichtung der Polizeiarbeit setzen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Kantonspolizei BernDaten