

Stadt Thun verbessert Verkehrssicherheit am Strättlighügel

Zur Verbesserung der Situation setzt die Stadt bauliche Massnahmen um. Der Baustart erfolgt nach Pfingsten.
In einem überparteilichen Postulat (P 12/2017) wurde der Gemeinderat ersucht, die Verkehrssituation auf dem Strättlighügel zu analysieren. Die Analyse zeigte verschiedene Schwachstellen auf. Zur Verbesserung der Verkehrssicherheit erarbeitete die Stadt Thun ein Bauprojekt.
Für die Umsetzung der Massnahmen bewilligte der Gemeinderat einen Verpflichtungskredit von 175‘000 Franken. Nachdem im Baubewilligungsverfahren verschiedene Einsprachen eingegangen waren, erfolgten Justierungen am Projekt. Nun liegt die Baubewilligung vor. Der Baustart erfolgt am 7. Juni 2022.
Massnahmen an fünf Standorten
Das Bauprojekt sieht vor, an fünf Standorten Massnahmen zur Verkehrsberuhigung und zur Verbesserung der Sicherheit von Fussgängern zu realisieren. Bei der Strassenquerung am Röhrichtweiher verbessert eine bauliche Einengung die Sichtverhältnisse für die Fussgänger.
Der Beginn der Tempo-30-Zone im Steinhaufenweg wird farblich hervorgehoben. Bei der Strassenquerung Grenzweg / Alter Gwattstutz sorgt eine bauliche Einengung für mehr Sicherheit. Am unteren Ende der Gwattegg wird das Trottoir geringfügig verlängert und entlang der Gwattegg werden die Markierungen optimiert.
Bei günstigen Wetterbedingungen können die Massnahmen bis zum Ende der Schulsommerferien umgesetzt werden. Die Baustellen sind für den motorisierten Verkehr und den Fuss- und Veloverkehr passierbar. Es ist aber mit Erschwernissen zu rechnen. Bei Bedarf erfolgt eine Regelung durch Verkehrsdienste. Da die Strassenräume sehr eng sind, kann es punktuell zu Wartezeiten kommen.