

Stadt Thun führt die Event-Serie «Politik im Quartier» weiter

Dem Thuner Gemeinderat ist die Stärkung der Quartiere ein wichtiges Anliegen. Deshalb lancierte die Stadt Thun im Herbst 2021 die Event-Serie «Politik im Quartier».
Ziel ist es, in aktiven Austausch mit der Bevölkerung der verschiedenen Quartiere zu treten, ihre spezifischen Bedürfnisse zu kennen, aktuelle Anliegen zu diskutieren und die Partizipation zu fördern.
«Die bisherigen Anlässe sind aus unserer Sicht sehr erfolgreich verlaufen.
Gemeinsam mit der Quartierbevölkerung konnten wir wichtige Themen diskutieren und Fragen beantworten», so Stadtpräsident Raphael Lanz.
Ein Gemeinderat wird den Stadtpräsidenten begleiten
Aufgrund der positiven Rückmeldungen führt die Abteilung Stadtmarketing und Kommunikation die Veranstaltungsreihe im Jahr 2023 weiter.
Neu wird jeweils eine ein Gemeinderat den Stadtpräsidenten begleiten. Der nächste Anlass findet am Dienstag, 9. Mai 2023, im Lerchenfeld statt.
Aktuelle Themen aus Lerchenfeld werden angesprochen
Zur Begrüssung erwarten Stadtpräsident Raphael Lanz und Gemeinderat Reto Schertenleib die interessierte Quartierbevölkerung ab 17.30 Uhr im Quartierzentrum mit einer Erfrischung vom Glacéwagen.
Um 18.15 Uhr beginnt der offizielle Teil der Veranstaltung.
In der vom Stadtpräsidenten moderierten Diskussion mit Gemeinderat Reto Schertenleib werden verschiedene aktuelle Themen aus dem Lerchenfeld angesprochen.
Nebst dem persönlichen Dialog vor Ort ist auch der digitale Austausch möglich.
Vier Events bis August geplant
Insgesamt sind im Jahr 2023 vier Quartierevents geplant. Damit die Anlässe möglichst draussen stattfinden können, beschränkt sich die Planung auf das Sommerhalbjahr.
Nach dem Lerchenfeld geht es weiter in die Quartiere Gwatt (am 31. Mai 2023 in der Kirche Gwatt), in die Innenstadt (am 26. Juni 2023 im Rathaus) und ins Neufeld (am 30. August 2023 im Schulhaus Neufeld).
Weitere Quartiere erhalten ab 2024 Besuch der Event-Reihe. Die Anlässe finden bei jeder Witterung statt, eine Anmeldung ist nicht nötig.