Die nationale Veloaktion Cyclomania will die Bevölkerung zum Velofahren animieren. Auch die Energiestadt Thun macht mit.
Velo
Parkierte Velo. (Archivbild) - Nau.ch
Ad

Mit der schweizweiten Mitmachaktion Cyclomania will der Verband Pro Velo Schweiz das Fahrrad als umweltfreundliches, energiesparendes und gesundes Verkehrsmittel fördern. Durchgeführt wird die Aktion in rund 80 Gemeinden.

Auch die Stadt Thun, die sich das Label Energiestadt Gold zum Ziel gesetzt hat, beteiligt sich. «Wir möchten mit unserem Engagement möglichst viele Leute dazu animieren, auf das Velo umzusatteln. Dies ist eine weitere Massnahme auf dem Weg in Richtung klimaneutrale Stadt», sagt die zuständige Gemeinderätin Andrea de Meuron.

Velo als Hauptpreis zu gewinnen

Wer mitmachen möchte, kann sich die kostenlose App «Cyclomania» herunterladen und im September an der Challenge Thun teilnehmen. Ziel ist es, möglichst viele Kilometer zurückzulegen. Sobald das Tracking via App aktiviert ist, wird das eigene Mobilitätsverhalten im Hintergrund automatisch erfasst.

Für alle Strecken ab 500 Metern mit dem Velo oder zu Fuss gibt es Punkte. Anrechenbar sind alle Strecken, die in der Stadt Thun beginnen oder enden.

Erreicht man genügend Punkte, erhält man einen Etappenpreis. Die fleissigen Punktesammlerinnen und -sammler können sich ausserdem für die Verlosung des Hauptpreises qualifizieren: Zu gewinnen gibt es ein Velo von Siech Cycles im Wert von 778 Franken.

Fuss- und velofreundliche Verkehrsplanung

Die mittels App erfassten, anonymisierten und zusammengefassten Mobilitätsdaten dienen der Stadt Thun ausserdem für eine nachhaltige Verkehrsplanung. «Ziel ist es, die Anliegen der Velofahrenden künftig noch besser zu berücksichtigen und Thun als Velostadt attraktiver und sicherer zu gestalten», so Andrea de Meuron.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Franken