Aufgrund der Corona-Pandemie findet das diesjährige Mobilitätsapéro der Stadt Thun zum ersten Mal online statt.
WLAN (Symbolbild)
WLAN (Symbolbild) - Keystone
Ad

Der Mobilitätsapéro einmal anders: Bisher führte die Stadt Thun den jährlichen Anlass für eingeladene Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Politik, Organisationen und öffentlicher Verwaltung aus Thun und Umgebung durch. Aufgrund der Corona-Pandemie ist dies heuer nicht möglich.

«Als Smart City machen wir aus der Not eine Tugend und führen den Mobilitätsapéro per Livestream ohne Publikum vor Ort durch», sagt Gemeinderätin Andrea de Meuron. Unter dem Thema «Mobilität: Wohin geht die Reise?» zeigen Fachpersonen verschiedene Wege in die Mobilitätszukunft auf und richten dabei den Blick auch auf die Stadt Thun.

Nach den Themeninputs steht eine Podiumsdiskussion mit allen Referentinnen und Referenten auf dem Programm. Interessierte aus der Bevölkerung haben die Möglichkeit, den Anlass vom 17. November, 10.30 Uhr live mitzuverfolgen. Via Chat können sie sich auch einbringen und beim Podium «mitdiskutieren».

«Mischung: Possible! Was uns morgen bewegt»

Zu Gast in Thun ist auch der Mobilitätsforscher Thomas Sauter-Servaes, der den Ingenieurstudiengang Verkehrssysteme an der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaft (zhaw) leitet. Sein Forschungsschwerpunkt sind innovative Mobilitätsangebote.

In seinem Referat wird er aufzeigen, wie die Digitalisierung die Mobilität grundlegend verändert und wie man sie angesichts der kommenden Herausforderungen für die Erreichung der Klimaziele künftig neu denken muss. Dem Velo kommt dabei gerade im städtischen Raum eine hohe Bedeutung zu.

Mobilitätszukunft in der Stadt Thun

In weiteren Referaten beleuchten Fachpersonen der Stadtverwaltung Thun sowie der kantonalen Fachstelle Langsamverkehr die städtische Mobilität und die Herausforderungen für die Stadtentwicklung und die Verkehrsplanung. Im Fokus stehen unter anderem das städtische Bikesharingsystem und die Vision eines smarten, grossräumigen Veloangebotes rund um den Thunersee.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Smart CityChatDigitalisierung