Thun rüstet die Thuner Stockhornarena mit neuster Videoüberwachungstechnik aus.
Verdienter und wichtiger Sieg für Stäfa. (Symbolbild)
Verdienter und wichtiger Sieg für Stäfa. (Symbolbild) - Nau.ch
Ad

Die Thuner Stockhornarena ist mit neuster Videoüberwachungstechnik ausgerüstet worden. Davon versprechen sich die Behörden und der FC Thun eine höhere Erfolgsquote bei der Ermittlung von Übeltätern im Fussballstadion.

Erfahrungen aus anderen Stadien hätten gezeigt, dass das von den neusten Kameras aufgezeichnete Bildmaterial von Polizei und Justizbehörden deutlich besser verwertet werden könne, teilten die Stadt und der FC Thun am Montag mit. An den Kosten von 90'000 Franken beteiligt sich die Stadt Thun mit 40'000 Franken.

Die beiden Parteien versprechen sich durch die 7K-Technologie eine «deutlich höhere Erfolgsquote bei den konsequenten Ermittlungen von Einzeltäterinnen und Einzeltätern». Die bisherige Videoüberwachungsanlage im Thuner Fussballstadion genügten den Anforderungen nicht mehr.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

FC Thun Berner Oberland