Wie die Gemeinde Therwil berichtet, können seit 2023 für Projekte und Initiativen für den Natur- und Umweltschutz Fördergelder der Gemeinde abgeholt werden.
Die Gemeindeverwaltung in Therwil.
Die Gemeindeverwaltung in Therwil. - Nau.ch / Werner Rolli
Ad

Wer möchte nicht schon lange gerne einen Teil des monotonen Rasens in der Grünfläche der Mietliegenschaft in eine bunt blühende Wildblumenwiese verwandeln oder gibt es Unternehmen, die ihre Lichtemissionen des Firmengebäudes zugunsten der Insektenwelt reduzieren möchten oder Vereine, die planen, eine Veranstaltung auszurichten, bei der Kinder die einheimische Natur und Umwelt wertschätzen lernen?

Die Motivation ist vorhanden, aber die Kosten halten von der Umsetzung ab?

Neu können seit 2023 finanzielle Förderbeiträge der Gemeinde Therwil zu Initiativen und Projekten mit positiven Auswirkungen auf Natur und Umwelt beantragt werden.

Gemeinde übernimmt bis zu 50 Prozent der Kosten

Dafür hat der Therwiler Gemeinderat zwei Budgetposten gesprochen, von denen einer für Natur und Landschaft und der andere für Umweltschutzmassnahmen zur Verfügung steht.

Die Gemeinde übernimmt bis zu 50 Prozent der Kosten des Projektes.

Damit sollen mehrere Projekte im Rahmen des jährlich zur Verfügung stehenden Budgets gefördert werden.

Die eingehenden Anträge werden in zwei Chargen jeweils bis Ende April beziehungsweise Ende September gesammelt, dann von Fachpersonal der Gemeindeverwaltung geprüft und nach einheitlichen Kriterien bewertet.

Auszahlung nach Abschluss des Projektes

Bis Ende Juni beziehungsweise Ende November 2023 erhalten die Antragstellenden Bescheid, ob ihr Projekt als förderungswürdig eingestuft und in welcher Höhe ein Förderbeitrag gesprochen wird.

Die Gemeinde schliesst nachfolgend eine Vereinbarung mit den Antragstellenden ab, zahlt die gesprochenen Beträge allerdings erst nach Abschluss der Projekte und Nachweis der Zielerreichung aus.

Weitere Informationen zu den Bedingungen, Merkblätter, Beispiellisten sowie die zugehörigen Antragsformulare sind auf der Webseite der Gemeinde zu finden.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

UmweltTherwilNatur