

Therwil erhält das Label «Kinderfreundliche Gemeinde»

Seit 2016 ist die Gemeinde Therwil von UNICEF mit dem Label «Kinderfreundliche Gemeinde» ausgezeichnet. Das Label unterstützt Gemeinden dabei, die von der Schweiz ratifizierte und in der Bundesverfassung verankerte UN-Kinderrechtskonvention auf kommunaler Ebene umzusetzen.
In den letzten Jahren wurde an den Zielen des Aktionsplan I gearbeitet, welche im Jahr 2016 aufgrund von Befragungen und Bedürfnisanalysen erstellt wurden. Nach vier Jahren einiger struktureller und personeller Veränderungen und während der Pandemiesituation wurde im Sommer 2021 zurückgeschaut.
Die Evaluation wurde durch die im Frühjahr neu gegründete Steuergruppe «Kinderfreundliche Gemeinde» erstellt und durch die Kommission «Kinderfreundliche Gemeinde» von Unicef Schweiz und Liechtenstein begutachtet. Die Steuergruppe besteht aus wichtigen Entscheidungsträgern aus der Verwaltung und Schulen der Gemeinde Therwil unter der Leitung des Kinder- und Jugendbeauftragten Mirko Müller. Neben dem Blick in die Vergangenheit schaute die Steuergruppe auch in die Zukunft. Es wurde viel diskutiert und darüber entschieden, was in Zukunft für ein kinderfreundliches Therwil wichtig ist. Diese Erkenntnisse wurden im Aktionsplan II festgehalten, welcher auch der Unicef-Kommission vorgelegt wurde.
Weitere vier Jahre kinderfreundliches Therwil
Unter den jeweiligen Zielen sind verschiedene Massnahmen gefasst, welche in den nächsten vier Jahren umgesetzt werden. Beispielsweise sollen die Prozesse der Kinder- und Jugendförderung sichtbarer gemacht werden, an den Schulen wird das Gefäss des Schüler- und Schülerinnenrats etabliert, das Konzept der Jungbürgerfeier wird überarbeitet und vieles mehr.
Aufgrund der Evaluation und des Aktionsplans II haben sich die Mitglieder der Kommission «Kinderfreundliche Gemeinde» von Unicef im Winter 2021 dazu entschieden, der Gemeinde Therwil zum zweiten Mal das Label «Kinderfreundliche Gemeinde» zu verleihen. Die Zustellung der Auszeichnung geschieht administrativ bereits im März, die offizielle Übergabe wird aber im Rahmen des Jubiläumsfests 799 Joor Därwil zelebriert.
Laut der Kommission enthält der Aktionsplan II ein grosses Versprechen zugunsten der systematischen, institutionalisierten Partizipation der Kinder und Jugendlichen in Therwil. Dieser klare Wille und das Engagement für Kinder und Jugendlichen sei in der Steuergruppe spürbar. Nun gilt es, den Schwung durch die motivierenden Worte zu nutzen und die Kinder- und Jugendförderung mit Hilfe des Aktionsplans II in Therwil weiter voranzutreiben.