Wie die Gemeinde Ettingen mitteilt, werden aus Sicherheitsgründen das Schulhaus Hintere Matten, Bahnhöfli BLT und die Sammelstelle Migros per Video überwacht.
Das Gemeindehaus in Ettingen.
Das Gemeindehaus in Ettingen. - Nau.ch / Werner Rolli
Ad

Die Gemeindeversammlung hat gestützt auf § 46 und § 47 Absatz 1 Ziffer 2 des Gesetzes über die Organisation und die Verwaltung der Gemeinden (Gemeinde¬gesetz) vom 28. Mai 1970 ein Reglement über die Videoüberwachung beschlossen.

Dieses Videoreglement ist seit 1. Januar 2007 in Kraft. Über die Standorte der Videoüberwachungsinstallationen führt die Gemeinde eine Liste.

Damit die Standorte der Videoüberwachungsinstallationen auch der Bevölkerung bekannt sind, werden diese jährlich im BiBo publiziert.

Die aktuellen Standorte sind das Schulhaus Hintere Matten, Bahnhöfli BLT und die Sammelstelle Migros, Kammermattweg.

Kameras zeichnen bis zu 96 Stunden Material auf

An den Standorten weisen Piktogramme oder Hinweise auf die Videoüberwachung hin. Die Videoüberwachung dient lediglich dem Zweck, Vergehen und Verbrechen zu ahnden.

Die Videoaufzeichnungen werden maximal 96 Stunden aufbewahrt und danach automatisch gelöscht beziehungsweise vom System überschrieben.

Der Zugriff auf die Videodaten und deren Auswertung erfolgt nur im Ereignisfall durch die Gemeindepolizei.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

MigrosEttingen