Wie die Gemeinde Thalwil berichtet, nimmt sie im Jahr 2022 an der Befragung über die Beweggründe für Zu- und Wegzüge nach und von Thalwil und Gattikon teil.
Das Gemeindehaus Thalwil.
Das Gemeindehaus Thalwil. - Nau.ch / Miriam Danielsson
Ad

Mit der Teilnahme an der Befragung des Statistischen Amts des Kantons Zürich sollen im Jahr 2022 die Beweggründe für Zu- und Wegzüge nach und von Thalwil und Gattikon ermittelt werden.

Dazu werden Neuzugezogene und Wegziehende quartalsweise dazu eingeladen, Fragen zur Wohnortauswahl wie auch zur Gesamtzufriedenheit, Mobilität, Sauberkeit, Integration und der Bindung zur Wohngemeinde zu beantworten.

Die Teilnehmenden haben zudem die Möglichkeit, Verbesserungsvorschläge anzubringen sowie besonders attraktive Eigenschaften der Wohngemeinde in den Vordergrund zu rücken.

Auswertung im Frühling 2023

Die Auswertung der Umfrage erfolgt im Frühling 2023 durch das Statistische Amt. Mittels der eingegangenen Daten können Stärken sowie Schwächen der Gemeinde Thalwil ermittelt werden.

Dieses Stärken-Schwächen-Profil wird für die beiden Ortsteile Gattikon und Thalwil separat erstellt und gibt Auskunft über Standortvor- und nachteile im Vergleich mit anderen Zürcher Gemeinden. Die gewonnenen Daten helfen der Gemeinde, Chancen und Risiken zu erkennen sowie allfällige Massnahmen zur Steigerung der Zufriedenheit der Einwohnenden und der Standortattraktivität zu ergreifen.

Der Befragungszeitraum dauert vom 1. Januar bis 31. Dezember 2022. Zu- und Wegziehende erhalten die Befragungsunterlagen direkt durch das Statistische Amt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Daten