Die Gemeinde Thalwil will Personen unterstützen, die zu der besonders gefährdeten Gruppe gehören: Personen über 65 Jahre und Personen mit Vorerkrankungen.
Chilbiplatz - Gemeinde Thalwil
Chilbiplatz - Gemeinde Thalwil - Community
Ad

Viele Gruppen oder Vereine in Thalwil haben sich schon formiert, bieten Hilfe an und bilden einen grossen Pool von Freiwilligen. Das spontane Engagement vieler Thalwilerinnen und Thalwiler ist beeindruckend und hat grosse Anerkennung verdient.

Auch die Nachbarschaftshilfe Thalwil ist schon aktiv und vermittelt Hilfestellung, wie zum Beispiel Einkaufshilfen. Die neue Gemeinde-Hotline fungiert als Koordinationsstelle und wird von Mitarbeitenden der Verwaltung bedient, welche die Anfragen triagieren und weiterleiten.

So können die Ressourcen aller Engagierten gut genutzt und eingeteilt werden.

Hotline «Thalwil hilft»: 044 723 24 19

Erreichbar ist die Hotline zu den regulären Öffnungszeiten der Gemeindeverwaltung:

Montag: 08.00 bis 11.30 Uhr und 13.00 bis 18.00 Uhr

Dienstag bis Donnerstag: 08.00 bis 11.30 Uhr und 14.00 bis 16.30 Uhr

Freitag: 08.00 bis 15.00 Uhr

Möchten Sie Unterstützung leisten?

Die Nachbarschaftshilfe nimmt Unterstützungsangebote entgegen und vermittelt zwischen Angebot und Nachfrage (nachbarschaftshilfe@thalwil.ch oder 079 350 03 56). Fragen Sie auch in ihrem direkten Umfeld und bieten Sie beispielsweise im Treppenhaus ihres Wohnhauses mit einem Aushang Hilfe an.

Bitte beachten Sie dabei immer die Hygienevorschriften und halten Sie Abstand zueinander. Grundsätzlich gilt weiterhin: Persönliche Kontakte sind zu vermeiden.

Anlaufstelle für Familien

Die Situation ist auch für Familien eine Herausforderung und erfordert eine ganz neue Organisation des Alltags – das kann zu ganz neuen Fragen und auch Konflikten führen. Die Schulsozialarbeit bietet ebenfalls einen Telefondienst zur Unterstützung von Familien an.

Die Telefonnummern werden sobald wie möglich auf thalwil.ch und schulethalwil.ch veröffentlicht.

Ad
Ad