

Budget 2021 mit roter Null

Mit dem Abschluss der Jahresrechnung 2019 nach den neuen Rechnungslegungsvorschriften HRM2 kann im Budget 2021 erstmals wieder der Vergleich zur letzten Jahresrechnung gezeigt werden, was Vergleichbarkeit und eine gewisse Budgetsicherheit ermöglicht. Bei einem Steuerfuss von 85 Prozent (wie bisher) zeigt das Budget 2021 in der Erfolgsrechnung einen Aufwand von 144,5 Mio. Franken und einen Ertrag von 144,4 Mio. Franken. Somit ergibt sich ein fast ausgeglichenes Ergebnis.
Die Steuererträge Rechnungsjahr werden aufgrund der Corona-Pandemie sinken. Hingegen stehen ausserordentlich hohe Grundstückgewinnsteuern in Aussicht.
Im Budget 2021 entspricht ein Steuerprozent rund 705'300 Franken. Der Aufwand steigt vor allem im Bereich Bildung und bei der Sozialhilfe.
Die Ressourcenabschöpfung wird sich aufgrund der sinkenden Steuerkraft um 0,8 Mio. Franken auf 12,4 Mio. Franken reduzieren. Die Investitionen im Verwaltungsvermögen betragen insgesamt 14,4 Mio. Franken, wovon 4,5 Mio. bei den Betrieben anfallen. Der Selbstfinanzierungsgrad wird nur 60 Prozent erreichen.
Einzelheiten und Erläuterungen zum Budget sind ab Anfang November 2020 unter thalwil.ch/budget sowie in der Weisung «Budget 2021» ersichtlich. Diese wird den Abonnentinnen und Abonnenten ab Mitte November 2020 mit den weiteren Unterlagen zur Gemeindeversammlung zugestellt.
Die Budget-Gemeindeversammlung findet am Mittwoch, 9. Dezember 2020, 19 Uhr, voraussichtlich in der reformierten Kirche statt.
Steuerkraft 2019 und Ressourcenabschöpfung 2021
Die relative Steuerkraft in der Gemeinde Thalwil stieg im Jahr 2019 noch auf 5’299 Franken pro Einwohnerin und Einwohner (2018: 5’084 Franken). Auf dieser Kennzahl beruht ein wesentlicher Teil der Berechnung der Ressourcenabschöpfung.
Die relative Steuerkraft von 2019 bestimmt die Ressourcenabschöpfung von 2021. Der Anteil der Gemeinde Thalwil am kantonalen Ressourcenausgleich 2021 ist mit der höheren relativen Steuerkraft 2019 auf den Rekordbetrag von 13,4 Mio. Franken gestiegen. 2020 betrug dieser noch 12,4 Mio. Franken.