Das SPONO-Fanionteam der Saison 22/23 nimmt immer mehr Form an. Mit Nora Snedkerud stösst eine weitere Akademie-Spielerin zum Team.
Handball SPONO EAGLES
Der Neuzuzug der SPONO EAGLES Thilde Boesen mit Xenia Hodel und Alina Stähelin (von rechts). - SPONO EAGLES
Ad

Nach Nuria Bucher können die SPONO EAGLES mit Nora Snedkerud eine weitere Akademie-Spielerin für die nächsten zwei Jahre verpflichten.

Die Kreisläuferin mit Jahrgang 2005 stammt aus Widen im Kanton Aargau, besucht seit dem Sommer 2020 die CONCORDIA Handball-Akademie im OYM in Cham und wechselt nach dieser Saison vom LK Zug zu den Adlern am Sempachersee. In der laufenden Saison spielt Snedkerud hauptsächlich in der FU18E und SPL2.

Ebenfalls am Kreis wird kommende Saison Thilde Boesen spielen. Die 27-jährige Dänin wechselte im Sommer 2021 von Skanderborg Håndbold (DK) zu den Adlern am Sempachersee und fühlt sich in der Schweiz sehr wohl. Sie verlängert ihren Vertrag um ein weiteres Jahr.

Nebst Jungspund Nora Snedkerud können die EAGLES mit Thilde Boesen auf eine routinierte Kreisläuferin mit internationaler Erfahrung auf höchstem Niveau zählen.

Thitikan Schaller, Thilde Boesen und Sabrina Amrein

Den Sprung von der SPL2 in die SPL1 schafft Thitikan Schaller. Die 19-Jährige ist auf dem linken Flügel zu Hause und stammt aus dem hauseigenen Nachwuchs.

Dies freut Steffi Amrein besonders: «Das Ziel der SPONO EAGLES ist es, vermehrt die eigenen Nachwuchsspielerinnen hervorzuheben und diese in die SPL1 integrieren zu können. Thitikan überzeugt in der laufenden Saison mit ihrer Leistung in der SPL2 und wird eine grosse Bereicherung für das Fanion-Team.»

Auch Captain Sabrina Amrein wird den EAGLES kommende Saison erhalten bleiben. Damit trifft auf dem linken Flügel mit Sabrina Amrein und Thitikan Schaller ebenfalls Erfahrung auf Nachwuchs. Die 26-Jährige spielt zurzeit ihre siebte Saison in der SPL1 der SPONO EAGLES und gehört damit sozusagen zu den Dienstältesten des Teams.

Vier Spielerinnen nächste Saison nicht mehr in pink

Samira Schardt wechselte vor drei Jahren vom BSV Stans an den Sempachersee. Die Linkshänderin hat im Oktober 2021 ihre Ausbildung zur Sozialpädagogin erfolgreich abgeschlossen und wird berufsbedingt sportlich etwas kürzertreten. Sie will dem Handballsport erhalten bleiben, in welcher Form lässt sie jedoch noch offen.

Ihre Handballkarrieren an den Nagel hängen werden indes Flügelspielerin Marina Decurtins sowie Torfrau Marion Ort. Decurtins wechselte im Sommer 2019 von GC Amicitia Zürich zu den SPONO EAGLES und hat seit daher einen grossen Anteil an den Erfolgen im Team gehabt. Die schnelle Flügelspielerin will sich zukünftig vermehrt ihrem Job als Lehrerin widmen können und nach zehn Jahren SPL 1 Zeit für anderes gewinnen.

Die 27-jährige Marion Ort wechselte vergangen Sommer zu den SPONO EAGLES und bildet gemeinsam mit Soraya Schaller und Aline Strebel das Torhüter-Trio zwischen den Pfosten. Die sympathische Aargauerin schliesst in diesem Jahr ihr Doktorat ab und will sich nach der Handballkarriere vertieft auf ihre berufliche Laufbahn fokussieren.

Im gegenseitigen Einvernehmen haben sich Livia Amrein und die Vereinsverantwortlichen entschieden, den Vertrag nicht zu verlängern. Livia Amrein durchlief sämtliche Juniorinnenstufen bei SPONO, ehe sie sich in der Saison 2018/19 dem 1. Liga-Team von STV Willisau anschloss. Nach ihrem Universitätsabschluss will Amrein ab Sommer neue Prioritäten setzen.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

LigaGC