Nuria Bucher hat bei den Spono Eagles einen SPL1-2-Zwei-Jahresvertrag unterschrieben.
Nuria Bucher
Nuria Bucher - Regula Brunner; Spono Eagles
Ad

Nicht nur die Saison 2021 und 2022 verläuft bei den Adlern bisher wunschgemäss. Der Ausblick in die kommende Saison 2022 und 2023 lässt die Spono-Herzen ebenfalls schon höherschlagen.

Nachdem das Trainer-Trio Marco von Ow, Angela Dolder und René Joller bereits feststeht und die Vertragsunterzeichnungen von Xenia Hodel, Mia Emmenegger, Carmen Jund und Alina Stähelin in trockenen Tüchern sind, hat nun auch Nuria Bucher einen SPL1-2-Zwei-Jahresvertrag unterschrieben.

Nuria begann als Eagles -Nachwuchsspielerin

Seit der Saison 2018 und 2019 spielt die Rückraum-Spielerin in pink. Die in Buchs AG, wohnhafte Rechtshänderin startete damals im FU14E und FU16E-Kader. Inzwischen spielt Nuria Bucher im FU18E-Team und mischt seit der laufenden Rückrunde im SPL2-Team mit.

«Nurias sportliche Einstellung war schon früh sehr zielorientiert und professionell», lobt von Ow. Der künftige EAGELS-Headcoach kennt Bucher schon aus der RLZ. «Sie entwickelte sich zu einer variantenreichen Spielerin so dass die Aufnahme in die SPL1 der logische und richtige nächste Schritt ist.»

Nuria trainiert auch in der U18 und U20 Juniorinnen-Nationalmannschaften

Doch nicht nur die Spono Eagles erfreuen sich ab den Handball-Künsten von Nuria Bucher. Die 1.77 Meter gosse Rückraum-Spielerin gehört dem Kader der U18 und U20 Juniorinnen-Nationalmannschaften an.

Seit dem Sommer 2020 besucht sie die CONCORDIA Handball-Akademie im OYM in Cham unter der Leitung vom Schweizer A-Nationaltrainer Martin Albertsen. Montags bis donnerstags trainieren dort die besten Handball-Nachwuchsspielerinnen der Schweiz.

Freitags absolvieren sie dann das Abschlusstraining im Verein. Eine Ausgangslage, die von Verein und Handball-Akademie Kooperation und Absprache erfordert und im Gegenzug viele Chancen ermöglicht, wie auch von Ow betont:

«Ich freue mich auf die kommende Saison mit Nuria und darauf, sie in Zusammenarbeit mit dem OYM an das SPL1-Niveau zu führen!»

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

Trainer