

Neues Kommunalfahrzeug für die Rickenbacher Saubermacher

Wie die Gemeinde Rickenbach LU berichtet, wurde dem Werkdienst rechtzeitig auf Weihnachten 2021 das neue Kommunalfahrzeug ausgeliefert. Beim neuen Fahrzeug handelt es sich um einen Multihog der gleichnamigen irischen Firma. In der Schweiz sind Fahrzeuge dieser Firma bisher vor allem in der Ost- und Westschweiz im Einsatz.
Das Fahrzeug wird für den Winterdienst und zur Strassenreinigung eingesetzt
Beim Multihog CV 400 handelt sich um ein kompaktes, hochmodernes, multifunktional einsetzbares Fahrzeug mit Knicklenkung und hoher Nutzlast. Im Winter wird damit der Winterdienst, sprich Pflügen und Salzen, abgedeckt. Vom Frühling bis in den Herbst wird der Multihog vor allem bei der Reinigung von Strassen, Trottoirs und Plätzen sowie für Transporte zum Einsatz gelangen. Die Kehrsaug-Einheit, welche als eine der leistungsfähigsten Wischsysteme ausgezeichnet wurde, ermöglicht eine effiziente, gründliche Strassenreinigung ohne Staubentwicklung.
Am 21. Dezember 2021 war es so weit. Marcel Rey und Samuel Kocher als Vertreter der Robert Aebi Landtechnik AG brachten das «Weihnachtsgeschenk» nach Rickenbach. An der Übergabe nahmen auch Martin Dörig und Daniel Tschopp von der Sebastian Müller AG AGRO Line teil, welche künftig für Service und Wartung des neuen Geräts verantwortlich sein wird.
Man ist überzeugt, mit dem Fahrzeug eine gute Lösung gefunden zu haben
Der Gemeinderat Thomas Zettel wies in seinem kurzen Statement auf den gründlichen und langen Prozess bis zum Entscheid hin. Für Rickenbach, welches keine riesige Gemeinde ist, musste eine Lösung gefunden werden, die breite Anforderungen abdeckt, unterschiedliche Einsätze ermöglicht und zudem der doch beträchtlichen Distanz zwischen den beiden Ortsteilen Rechnung trägt. Er zeigte sich überzeugt, dass mit dem neuen Fahrzeug und dank dem Entscheid, das Mähen mit einem leichten, wendigen Rasenmäher der Marke Grillo separat zu lösen, eine optimale Lösung erreicht werden konnte.
Mit der Fahrzeugübergabe fand eine mehrjährige sorgfältige Evaluation ihren Abschluss. In zahlreichen Besprechungen wurden verschiedene Varianten und Angebote miteinander verglichen. Mehrere Fahrzeuge wurden ausgetestet. Die Gemeinderäte und Geschäftsführer sind überzeugt, die Lösung gefunden zu haben, welche die spezifischen Bedürfnisse der Gemeinde Rickenbach am besten erfüllt.
In den nächsten Wochen und Monaten gilt es nun, mit dem neuen Gerät Erfahrungen zu sammeln. Die «Rickenbacher Saubermacher» freuen sich, mit dem Multihog zu einem noch gepflegteren, schöneren Dorfbild beizutragen.