Wie die Spono Eagles mitteilen, übernimmt Urs Mühlethaler das Amt des Sportchefs und Fabienne Buchel den Bereich Nachwuchs- und Breitensport im Verein.
Urs Mühlethaler wird Sportchef bei den Spono Eagels
Urs Mühlethaler übernimmt ab Juni 2023 das Amt des Sportchefs bei den Spono Eagels. - Regula Brunner
Ad

Die Spono Eagles und Urs Mühlethaler können nicht voneinander lassen.

Nachdem sich Mühlethaler einst als Handballspieler und danach als Trainer verschiedener Spitzenclubs und der Schweizer Nationalmannschaft im Männerhandball bereits einen Namen gemacht hatte, fasste er 2014 auch im Frauenhandball Fuss.

Als Chef-Trainer der Spono Eagles von 2014 bis November 2018 führte er die Adler zweimal zum Schweizermeister Titel, holte zweimal den Supercup- und einmal den Cup-Sieg.

2022 sprang er als Interims-Trainer ein und holte sich mit den Spono Eagles erneut den Schweizermeister Titel.

Mühlethaler tritt in die Fussstapfen von Steffi Amrein

Damals sagte er über die Adler vom Sempachersee: «Im Frauenhandball könnte man durchaus sagen, dass die Spono Eagles für mich etwas wie Heimatgefühl auslösen.»

Nachdem er 2022/2023 beim HSC Kreuzlingen als Sportchef fungierte, übernimmt er per sofort dasselbe Amt bei den Spono Eagles und wird damit Nachfolger seiner ehemaligen Spielerin und Sportmanagerin der letzten beiden Jahre im Bereich SPL Steffi Amrein.

Im Bereich der Administration SPL wird Meltem Ylberi tätig sein. Mühlethaler trumpft mit einem immensen Handball- und Führungs-Know-how und verfügt in der Handballwelt über ein breites Netzwerk.

Die Ansprüche und Ziele müssen geklärt werden

«Es ist eine grosse Chance für die Spono Eagles, dass Urs sich für den Verein engagiert», so Präsident Andreas Balmer. Mühlerthaler kehrt mit gewohnt ambitionierten Absichten zurück nach Nottwil: «Wir müssen wieder angreifen und einen Schritt vorwärts machen.»

Der 69-Jährige betont allerdings auch die Wichtigkeit der Zusammenarbeit: «In Absprache mit Marco von Ow und dem gesamten Trainer-Stab der SPL1 werden wir die Ansprüche und Ziele klären.

Die Förderung der jungen Spielerinnen gelingt sehr gut. Dabei darf aber der unbedingte Winning-Spirit und die Jagd nach Titel nicht vergessen werden.»

Bucheli übernimmt Nachwuchs- und Breitensport

Auch mit Fabienne Bucheli erhält der Vorstand der Eagles Zuwachs von einem altbekannten Gesicht.

2002 bis 2016 durchlief die 27-Jährige bei den Spono Eagles als Handballerin die Juniorinnenstufen und spielte zuletzt im F3 der Adler.

Auch als Assistenztrainern konnte Fabienne zwischendurch in der FU16P Trainer-Luft schnuppern. Beruflich ist sie als Leiterin Facility Managerin in einem Altersheim tätig.

Mit ihren Handball-Kenntnissen und Erfahrungen als Führungsperson ist sie ideal für das Vorstandsamt im Bereich Nachwuchs- und Breitensport, welches nach der Demission von Tamara Metzler während eines Jahres unbesetzt blieb.

Fabienne Bucheli wird Nachfolgerin von Tamara Metzler

Fabiennes Ziel ist es, sowohl dem Nachwuchs- als auch dem Breitensport nahe zu stehen, gemeinsam mit den Trainern Herausforderungen zu meistern und weiterhin Erfolge feiern zu können.

Andreas Balmer zeigt sich sehr erfreut: «Nach intensiver Suche haben wir mit Fabienne Bucheli eine Nachfolgerin von Tamara Metzler gefunden. Ich hoffe auf eine grosse Unterstützung für sie.

Es zeigt sich ein weiteres Mal, dass sich in der grossen Spono Familie engagierte Helfer, Funktionäre und Supporter finden.»

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

NottwilTrainerJagd