

Die Spono Eagles scheiden aus der European League aus

Eröffnet wurde das Hinspiel am 18. November 2023 durch das Tor von Ana Emmenegger. Während der ersten zehn Minuten konnten die Spono Eagles mit Podravka Vegeta mithalten.
In den darauffolgenden zehn Minuten machten die Gastgeberinnen deutlich, weshalb sie in Kroatien die unbestrittene Nummer eins sind.
Sie liessen die Adler vom Sempachersee torlos stehen und erhöhten kurzerhand von 5:5 auf 5:10.
Ein Rückstand, welchen die Eagles bis zur Pause nicht mehr recht aufholen konnten, womit die erste Halbzeit mit 9:13 beendet wurde.
Spono Eagles unterliegen HC Podravka im Hinspiel mit 17:26
Die zweite Hälfte nahmen die Spono Eagles mit frischem Mut wieder auf.
Bis zur 37. Minute konnten sie bis auf 13:14 verkürzen liessen die Favoritinnen aus Kroatien spüren, dass sie sich nicht so einfach geschlagen geben.
Doch erneut konnte HC Podravka einen Gang zulegen und besonders durch ihre Verteidigungsarbeit den Adlern das Leben schwer machen.
Bis zum Spielende konnten die Nottwilerinnen lediglich noch vier Treffer erzielen, wodurch das Hinspiel mit 17:26 endete.
Mit Herkulesaufgabe ins Rückspiel
Die Spono Eagles hatten am 19. November 2023 nach dem Hinspiel eine Herkulesaufgabe vor sich.
Für das Qualifizieren der Gruppenphase brauchte es gegen den HC Podravka Vegeta einen Sieg mit zehn Toren Differenz.
Die ersten beiden Treffer der Partie gebührten den Schweizerinnen. Danach nahm das Spiel der Gastgeberinnen an Fahrt auf.
Bereits in der Pause stand fest, dass die Kroatinnen nach dem Hinspiel keine Müdigkeitserscheinungen aufwiesen.
Die Eagles kämpfen, müssen sich aber mit 26:32 geschlagen geben
Das Pausenresultat von 11:20 liess die Gruppenphase für die Adler in unerreichbare Ferne rücken. Nichtsdestotrotz steckten die Spono Eagles nicht einfach den Kopf in den Sand, sondern zeigten besonders im Angriff, welche Qualitäten sie aufzuweisen hatten.
Dank 15 Treffern in der zweiten Halbzeit konnten die Adler vom Sempachersee das Schlussresultat nochmals auf 26:32 verkürzen.
Nun gilt es für die Spono Eagles von den internationalen Erfahrungen, welche sie in Serbien und Kroatien gesammelt haben, zu profitieren und diese in der Schweizer Meisterschaft einfliessen zu lassen.
Weiter geht’s für die Spono Eagles am 2. Dezember 2023 gegen den LK Zug.