

Das Europacup-Abenteuer für die Adler ist zu Ende

Am Freitag, den 19. November 2021 landeten die Adler auf den Färöer-Inseln. Für das Bestaunen der imposanten Landschaft blieb den EAGLES nicht viel Zeit. Gleich am Freitagabend absolvierten sie ein Training, um sich an die neuen Bedingungen und die fremde Halle akklimatisieren zu können.
Ein Sieg und eine Niederlage bedeuten das Aus des Cups
Tags darauf spielten die Eagles erstmals gegen die Gastgeber H71. Viel wussten sie über ihren Gegner nicht, ausser dass die Mannschaft ein ausserordentlich junges Durchschnittsalter von 19 Jahren hat. Die Adler hatten allerdings Mühe, sich im Spiel in ungewohntem Terrain zurechtzufinden. Besonders im Angriff fehlten die präzisen Abschlüsse und die gegnerische Torfrau erledigte einen hervorragenden Job. Schliesslich verloren die SPONO EAGLES das Hinspiel mit 26:36.
Am Sonntag, den 21. November wurde von den Nottwilerinnen eine Reaktion erwartet. Beide Mannschaften lieferten ein konzentriertes Spiel, bei den Adlern stimmte die Absprache wieder und die zwei Teams lieferten sich ein Duell auf Augenhöhe. Schliesslich konnten sich die Eagles im Rückspiel durchsetzen und entschieden das Kopf-an-Kopf-Rennen mit 29:31 für sich. Nichtsdestotrotz müssen sich die Adler aufgrund des schlechteren Torverhältnisses aus dem EHF Cup verabschieden.
Das verschobene Schweizer Cup-Spiel wird nachgeholt
Am Samstag, den 4. Dezember 2021 treten die SPONO EAGLES endlich zu ihrem 1/16-Final des Schweizer Cups an. Geplant wäre das Spiel schon Mitte November in Emmen gewesen. Allerdings verunmöglichte das Corona-Virus die Durchführung des Spiels. Nun kann die Partie gegen den Underdog SG Köniz CATS (F1) am 4. Dezember um 20 Uhr in der Mobiliar Arena in Gümligen ausgetragen werden.