

Cup-Aus für die Spono Eagles gegen den LC Brühl

Das Cup-Viertelfinal zwischen den Spono Eagles und dem LC Brühl fand auf ungewöhnlichem Terrain statt.
In der Schachenhalle in Aarau gastierten die beiden Spitzenteams der SPL1 vor dem QHL Spiel zwischen dem HSC Suhr Aarau und Pfadi Winterthur.
Vor 400 Zuschauern nahmen die beiden Dauerrivalen das Viertelfinal auf. Die Spono Eagles starteten im Angriff mit Abschlussschwierigkeiten.
Die ersten drei Torversuche wurden von Brühl’s Torfrau Schlachter pariert, bevor Kira Zumstein in der fünften Minute den ersten Treffer für die Adler erzielen konnte.
Die erste Viertelstunde der Partie war ausgeglichen
Doch auch die St.Gallerinnen waren in ihrem Angriff bis dahin erst einmal erfolgreich.
Sie hatten mit einem offensiven Rückzugsverhalten der Nottwilerinnen zu kämpfen, welches jeweils die erste Welle ihres Gegenangriffs abzufangen vermochte.
Die erste Viertelstunde der Partie verlief ausgeglichen. Auch eine Zeitstrafe der Eagles konnten die Innerschweizerinnen gut überbrücken.
Brühl erhöht kurz vor Pause auf vier Tore
Danach ging’s jedoch schnell. Plötzlich lagen die Ostschweizerinnen mit zwei Toren in Führung.
Ein Time-out konnte vorerst verhindern, dass die Eagles weiter in Rückstand gerieten.
Kurz vor der Pause punktete Brühl zweimal Tore und brachte den Eagles eine unerfreuliche Hypothek von vier Toren ein.
Eagles lange im Rückstand
Im Vergleich zu Beginn der ersten Halbzeit starteten die Teams torhungriger in die zweite Spielhälfte. Die Tordifferenz blieb jedoch stets mehr oder weniger gleich.
Als die Adler in der 52. Minute immer noch mit 20:24 in Rückstand lagen, schwanden die Chancen auf einen Sieg und die damit verbundene Möglichkeit auf einen Cup-Titel allmählich.
Immerhin konnten die Adler auf 21:24 verkürzen und einen Angriff der St.Gallerinnen vereiteln.
Kira Zumstein verkürzte zum 22:24
Bis zur 55. Minute konnten die Eagles ihre Gegnerinnen in Schach halten, allerdings keinen weiteren Treffer erzielen.
Deswegen trommelte von Ow seine Spielerinnen bei einem Time-out zusammen.
Die Adler schüttelten daraufhin ein Ass aus dem Ärmel, indem im richtigen Augenblick Kira Zumstein als siebente Feldspielerin mit vollem Tempo von der Bank direkt aufs Tor ziehen und den wichtigen Treffer zum 22:24 verwerten konnte.
Captain Sabrina Amrein traf zum 24:24-Ausgleichstreffer
Spätestens jetzt wurde allen klar, dass die Schlussminuten nochmals spannend werden würden.
Die Eagles hatten ihr Feuer wieder entfacht, es lief für die Adler. Gegenangriff der Ostschweizerinnen konnte abgewehrt und daraufhin ein Penalty herausgeholt werden.
Nuria Bucher bewies starke Nerven und verwerte den wichtigen Anschlusstreffer für die Eagles.
Die Nottwiler Deckung provozierte einen technischen Fehler bei Brühl und Captain Sabrina Amrein traf daraufhin zum 24:24-Ausgleichstreffer.
Spannende Aufholjagd wurde nicht belohnt
Es waren noch drei Minuten zu spielen.
Bei den Innerschweizerinnen kamen euphorische Erinnerungen von vor zwei Wochen auf, als sie den LC Brühl ebenfalls in den letzten Minuten einholen und das Meisterschaftsspiel für sich entscheiden konnten.
Doch diesmal kippte das Spiel nicht zugunsten der Adler. Die St.Gallerinnen trafen im Gegenzug, konnten daraufhin den Angriff von Spono vereiteln und kurz vor Spielschluss gar auf 25:27 erhöhen.
Xenia Hodel konnte zwar den Anschlusstreffer noch verwerten, allerdings erklang daraufhin die Schluss-Sirene, womit der LC Brühl als Sieger dieses Viertelfinals feststand.
Alina Stähelin bestritt ihr letztes Spiel
Klar zeigten sich die Eagles nach dem Spiel enttäuscht. «Wir haben vieles richtig gemacht, aber gaben den Sieg zum Schluss aus den Händen», resümiert von Ow.
«Schade hat es heute nicht gereicht. Das bedeutet nun, dass wir um so mehr den Schweizer-Meister-Titel holen wollen», so Alina Stähelin, welche heute ihr letztes Spiel bei den Adlern bestritten hat.
Vergangene Saison hatte sie ihren Rücktritt erklärt, kehrte aber als stärkende Deckungskraft vorübergehend wieder aufs Handballparkett zurück.