An der Sitzung des Grossen Gemeinderates Steffisburg war unter anderem der Ausbau des Fernwärmenetzes ein grosses Thema.
Steffisburg
Ortstafel von Steffisburg. - Nau.ch / Ueli Hiltpold
Ad

Die Leitungen des neuen Fernwärmenetzes der Fernwärme AG Thun sollen auch Steffisburg bedienen. Das Netz soll mit der Abwärme der Kehrichtverbrennungsanlage (KVA) in Thun gespiesen werden.

In Steffisburg existiert bereits ein Gasnetz. Auch daher sieht die Gemeinde keinen Anschlusszwang an das neue Fernwärmenetz vor. Jedoch sollen die Bedürfnisse der Bevölkerung zum Thema Energie mittels einer Umfrage ermittelt werden.

An der Sitzung des Grossen Gemeinderates wurde daher beantragt, eine entsprechende Motion der EVP/EDU in ein Postulat umzuwandeln. Das neue Postulat wurde von 19 der 30 Anwesenden angenommen.

Postulat zur Kanalisationsanierung

Am Freitagabend präsentierte die EVP/EDU Fraktion zudem ein Postulat zur Kanalisationssanierung. Durch dieses soll geprüft werden, ob die Abteilung Tiefbau/Planung der Gemeinde Steffisburg allenfalls auch private Abwasserleitungen sanieren könnte.

Aktuell sind private Hauseigentümer*innen selber für Arbeiten an ihren Abwasserleitungen zuständig. Diese werden jedoch bereits regelmässig durch die Abteilung Tiefbau/Planung geprüft. Das Postulat wurde ohne Gegenstimmen angenommen.

Ad
Ad