

Alexandra Marti, TV Steffisburg: «Die Turnfestsaison ist gelaufen»

Nau.ch: Was ist Ihr Bezug zur Region und wie sind Sie zur Präsidentin des TV Steffisburg geworden?
Alexandra Marti: Ich wohnte während zehn Jahre in Steffisburg. Aufgewachsen bin ich in Allmendingen und war bereits dort im Turnverein aktiv.
Zum Amt der Präsidentin kam ich durch verschiedene andere Funktionen im TV Steffisburg. So war ich seit 2008 für das Sekretariat tätig und habe die Webseite bewirtschaftet. Als mein Vorgänger 2017 zurücktrat formte sich eine Arbeitsgruppe.

Diese Arbeitsgruppe fragte mich im Frühjahr 2018 an, ob ich das Amt übernehmen möchte. Diese neue Aufgabe hat mich sehr gereizt. Die einzige Bedingung war das Ablegen meiner bisherigen Ämter und das komplette Besetzen des Vorstandes. Das Amt des Vizepräsidenten war seit 16 Jahren nicht mehr besetzt.
Zusammen mit der Arbeitsgruppe konnten wir an der Hauptversammlung 2019 einen kompletten Vorstand zur Wahl vorschlagen. An der Hauptversammlung 2019 wurde ich dann gewählt.
Nau.ch: Der Lockdown und die Social-Distancing-Regeln treffen auch Vereine besonders hart. Was bedeutet die Situation konkret für den TV Steffisburg?
Die Sportanlagen sind auf Beschluss der Gemeinde bis am 11. Juni geschlossen, wir können also nicht turnen. Dies bedeutet für uns, dass die Turnfestsaison gelaufen ist. Das Turnfest wurde mittlerweile auch abgesagt.
Ob und in welcher Form wir vor den Sommerferien noch trainieren können, steht zum heutigen Zeitpunkt in den Sternen.

Nau.ch: Also gibt es für den Verein keine Möglichkeit, gewisse Trainings unter Einhaltung der Social Distancing Regeln bald wieder anzubieten?
Auch draussen können wir nicht trainieren, ausser die Schulhausplätze würden in der Zwischenzeit wieder geöffnet werden. Im Bereich Gymnastik haben wir eine Art Testtraining via Zoom durchgeführt. Der TV Heimberg trainiert teilweise bereits via Zoom und wir haben uns für dieses Meeting zusammengeschlossen.
Wir waren 22 Turner und Turnerinnen, welche unter der tollen Leitung von Nicole, Varna und Bruno, den Leiter/Innen von Steffisburg und Heimberg, ein geniales Training erleben durfte. Die Qualität der Übertragung war perfekt.

Als klar war, dass wir nicht mehr trainieren können, hat auch unsere Gymnastikleiterin Trainingsvideos für uns zu Hause aufgenommen. Dies bietet sich jedoch nicht für jede Riege an, da diese teilweise Material aus den Hallen benötigen.
Nau.ch: Sind Sie trotz Trainingsverbot in Kontakt mit den anderen Vereinsmitgliedern? Per Telefon oder Video-Chat?
Unsere nächste Vorstandssitzung am 7. Mai wird per Videochat stattfinden. So können wir trotzdem in Kontakt blieben und sehen, wo unsere Anliegen sind und wir agieren müssen. Wir diskutieren auch, wie es mit geplanten Events weitergeht.
Wir mussten leider bereits diverse Anlässe absagen. So unsere Vereinsmeisterschaft im Kunstturnen, welche jeweils Anfang April stattfindet oder die «schnäuschte Steffisburger» vom 16. Mai.
Nau.ch: Hat der Verein bereits Pläne für Anlässe im Herbst oder nächstes Jahr, sobald die Normalsituation wieder eingekehrt ist?
Grundsätzlich bestehen Pläne für unsere Standardanlässe im Herbst. Unsere Hauptversammlung, beispielsweise, wäre Anfang September. Diese müssen wir jedoch relativ bald definitiv an- oder absagen, die Leute brauchen ja auch Zeit, um ihre Anliegen einbringen zu können.
Dann steht Mitte November unser Unterhaltungsabend an, dieser ist eine wichtige Einnahmequelle für uns. Wir werden an der Vorstandssitzung diskutieren müssen, ob und wie dieser stattfinden kann.

Im Moment bereitet uns die Frage nach der Dauer des Veranstaltungsverbots die meisten Sorgen. Es könnte sein, dass am 8. Juni die Grenze von fünf Personen gelockert wird. Aber bei einer Hauptversammlung haben wir immer rund hundert Leute, beim Unterhaltungsabend pro Vorstellung sogar noch um einiges mehr.
Der TV Steffisburg
Mit rund 700 Mitgliedern ist der Turnverein Steffisburg einer der grössten Sportvereine im Berner Oberland. Er unterstützt und fördert Sportarten im Breiten- und Leistungssport. Der Turnverein Steffisburg will den Nachwuchs fördern und der Jugend Freude an Bewegung, Spiel, Kameradschaft und Teamgeist vermitteln.
Das Sportangebot umfasst: Gymnastik, Fitness, Frauen-/Männerriegen, diverse Aktivriegen, Jugendriegen, Kinderturnen, Mukiturnen, Volleyball, Handball, Kunstturnen
Einen wichtigen Erfolg feierte der TV Steffisburg zum Jahresbeginn. Der Kunstturner Andrin Frey, der seit seiner Kindheit im TV trainiert, konnte ins Nationalkader wechseln. «Das ist ein grosser Meilenstein, den wir als Verein verzeichnen durften», freut sich Präsidentin Alexandra Marti.