Wie die Gemeinde Buochs mitteilt, musste die Weide beim grünen Quai im Seefeld am 12. Februar 2022 aus Sicherheitsgründen gefällt werden.
Ausblick über Buochs.
Ausblick über Buochs. - Nau.ch / Stephanie van de Wiel
Ad

Es wurde festgestellt, dass der einte Baum beim grünen Quai allenfalls faul sein könnte und auch grössere Löcher aufweist. Letztmals ist auch ein grösserer Ast abgebrochen und runtergefallen, was gefährlich ist. Aus sicherheitstechnischen Überlegungen und Haftungsfragen wurde der Zustand des Baumes durch die Baumpflege GmbH, Kulmerau überprüft.

Situation Weide bei Sitzbank

Die schon in die Jahre gekommene Weide zeigte im Stammfussbereich erhebliche nekrotische Stellen. Der Rindenmantel war über einen grossen Bereich des Stammes abgefallen. Aufgrund dieser Schädigung war es dem Baum nicht mehr möglich, die Krone komplett zu versorgen, was zu einem offensichtlichen Vitalitätsverlust führte.

Bei einem Blick in die Krone zeigten sich zudem einige abgestorbene Starkäste, die ein erhebliches Sicherheitsrisiko darstellten. Eine erneute Verbesserung der Vitalität bei diesem Ausmass von Schädigung, musste leider ausgeschlossen werden.

Aus diesen Gründen musste die Weide am Samstag, 12. Februar 2022, aus Sicherheitsgründen gefällt werden. Im März 2022 wird dann circa 3 m daneben als Ersatz eine neue Hängeweide (Salix sepulcralis Chrysocoma) gepflanzt.

Trauerweide bei Seemauer

Die direkt am See stehende Trauerweide am grünen Quai in Buochs, stützt sich gemäss dem Bild unten einseitig auf die Seemauer ab. Dieses Wachstum stellt die Weide sowie auch die Mauer in Zukunft vor grössere Probleme. Zum einen zeigen sich entlang der Seemauer bereits heute Risse (Bild, roter Pfeil), zum anderen kann ein solches Wachstum bei der Weide zu einer Sollbruchstelle führen.

Die Trauerweide wurde bereits vor circa zehn Jahren einem starken Einkürzungs- und Entlastungsschnitt unterzogen. Aufgrund dieses starken Eingriffes wurde die Krone ausladend, was mit der Zeit zu Starkast-Ausbrüchen führte.

Massnahmen

Aus diesen Gründen wird die Weide im März 2022 in einem ersten Schritt einem Entlastungs- und Auslichtungsschnitt unterzogen, um den Druck auf die Seemauer zu reduzieren.

Um jedoch grössere Schäden an der Seemauer zu verhindern, wird auch diese Weide längerfristig gesehen (in circa 10 bis 15 Jahren) gefällt und durch eine neue ersetzt werden müssen.

Ad
Ad