Wie die Gemeinde St. Moritz mitteilt, hat sie als Alleinaktionärin die Gründung der neuen St. Moritz Tourismus AG initialisiert und den Verwaltungsrat bestimmt.
St. Moritz
St. Moritz Dorf in Oberengadin. - Nau.ch / Simone Imhof
Ad

Das St. Moritzer Stimmvolk hat am 12. März 2023 das neue Tourismusgesetz mit grosser Mehrheit verabschiedet und die Gemeinde mit der Gründung der St. Moritz Tourismus AG beauftragt.

Die Gemeinde ist Alleinaktionärin und hat die Gründung der St. Moritz Tourismus AG initialisiert und den mit der strategischen Führung beauftragen Verwaltungsrat ernannt.

Der Verwaltungsrat (VR) setzt sich aus sechs Persönlichkeiten zusammen, die mit ihren Erfahrungen ein breites Kompetenzenfeld abdecken und für eine umsichtige, strategische Führung garantieren.

Die St. Moritz Tourismus AG ist entpolitisiert

«Die neue Organisation ist dem Markt, der Marke und St. Moritz verpflichtet und muss darum entpolitisiert sein.

Darum und auch aus Gründen der Governance ist die Gemeinde nicht im VR vertreten», erläutert Christian Jott Jenny, Gemeindepräsident.

Der Verwaltungsrat besteht aus sechs Mitgliedern

Der Verwaltungsrat der St. Moritz Tourismus AG besteht aus Franco Savastano – Präsident (CEO Magazine zum Globus AG), Seraina Bazzani-Testa (Rechtsanwältin der Anwaltskanzlei PMP Rechtsanwälte AG), Annina Campell (Inhaberin der Randulina GmbH), Corinne Denzler (Geschäftsführerin der Stiftung Synapsis – Demenz Forschung Schweiz), Reto A. Wilhelm (Inhaber raw consulting ltd) sowie aus Peter A. Fanconi (VR Präsident GKB und Blue Orchard Impact Investing).

Der Bewerbungsprozess für die CEO-Position wurde eingeleitet

Der neue Verwaltungsrat wird nach erfolgter Gründung sofort seine Tätigkeit aufnehmen und als eine der ersten Handlungen die Direktion der neuen Organisation bestimmen.

Der Suchprozess dazu wurde bereits lanciert.

Die Organisation treibt den Tourismus in St. Moritz an

Die St. Moritz Tourismus AG (STMT) ist mit der nationalen und internationalen Nachfrageförderung, dem Marketing und der Koordination und Moderation der touristischen Weiterentwicklung der Destination St. Moritz beauftragt.

Sie wählt die Destinationsentwicklungsaktivitäten, Eventstrategien, Marketinginstrumente und Marktmassnahmen, die sie als effektiv zur Erreichung ihrer Ziele erachtet.

Sie richtet sich dabei konsequent auf den Markt aus.

Einbindung der Bevölkerung

«Die Summe unserer Aktivitäten soll einen relevanten Beitrag zur Saisonverlängerung, Stärkung der Winter- und Sommersaison und zur Verjüngung und Diversifizierung der Gästestruktur leisten.», erklärt Franco Savastano, Präsident des Verwaltungsrates, die strategische Ausrichtung.

«St. Moritz wird als Tourismusdestination unverändert im Premiumsegment positioniert. Tourismus findet dort statt, wo Menschen leben.

So achten wir bei der touristischen Entwicklung stark auf die lokale Verankerung durch das Miteinbeziehen der Bevölkerung und Leistungsträger vor Ort,» führt Savastano weiter aus.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

VerwaltungsratSt. Moritz